Melchior Frommel: Gesichter Griechenlands

Zeichnungen aus 60 Jahren, vorgestellt von Simon Steiner

1977

Melchior Frommel war schon 1956 auf seiner ersten Reise nach Griechenland von den Physiognomien der Einheimischen fasziniert. Danach hat er nicht aufgehört, sie zu zeichnen. Melchior Frommel schreibt: „Für mich ist Zeichnen ein Trieb. Es …

Weiterlesen …

Mnéme – Holocaust in Thessaloniki

Film der Deutschen Schule Thessaloniki: Vorführung am Samstag, 4. März 2023, 12:00 Uhr im Saal Tonia Marketaki am Hafen von Thessaloniki

Schriftzug

Der Film Mnéme der Deutschen Schule Thessaloniki (DST) hat es zum 25. Dokumentarfilmfestival von Thessaloniki geschafft! In der Kategorie NextGen: Bildungsdokumentationen für die neue Generation ist Mnéme unter der Regie von Yiorgos Alexakis einer von …

Weiterlesen …

Iphigenie im Trauerland

Theateraufführung zum 70-jährigen Jubiläum des Goethe Instituts Athen

Foto aus Vorstellung

Das Ensemble „Deutsch Griechische Theater“ aus Köln präsentiert am 8.10.2022 in Athen „Iphigenie im Trauerland“ nach dem Stück „Iphigenie im Tauerland“ von Euripides. Nach dem erfolgreichen Gastspiel „Europa“ von Lars von Trier im vergangenen Jahr …

Weiterlesen …

AthenSYN II: GOING VIRAL – 14 künstlerische Positionen der Generation Y

Ausstellung und Symposium für Zeitgenössische Griechische Kunst in Berlin

Das Projekt AthenSYN II: GOING VIRAL zeigt am neuen Ausstellungsort in der STEINZEIT Galerie Berlin Malerei, Video, Skulptur und Installation von jungen griechischen Künstler*innen, die mit der ARTWORKS Fellowship der Stavros Niarchos Foundation ausgezeichnet wurden. …

Weiterlesen …

Medusa-Midusa

Eine Begegnung von Installation und Literatur

Die zweisprachige Ausstellung von Elena Akanthias Medusa-Midusa, eine Begegnung von Installation und Literatur, ist für eine Woche (1.12. bis 7.12.21) in Berlin zu sehen. In der Ausstellung Medusa-Midusa/Installation-Literatur : Eine Begegnung befasst sich Elena Akanthias …

Weiterlesen …

Die Nadeln des Aufstands – eine Kulturgeschichte des Strickens

Essay von Katerina Schiná, übersetzt von Doris Wille

pink bestrickter Panzer auf Marktplatz

Stricken ist nicht nur eine Tätigkeit für einsame Herzen oder bloß eine Freizeitgestaltung. Es ist gleichzeitig mathematische Gleichung, musikalische Partitur, visuelle Leinwand, poetisches Werkzeug, Waffe des Widerstands, Mittel der Sozialisierung, Feld feministischer Erkundung, Ausgangspunkt für …

Weiterlesen …

Der Hochzeitsschneider von Athen

Eine Komödie von Sonia Liza Kenterman

In poetischen Bildern und mit verspieltem Humor ist der deutsch-griechischen Regisseurin Sonia Liza Kenterman eine liebevoll erzählte Komödie über zwei Menschen gelungen, die sich nicht unterkriegen lassen. diablog.eu hatte die Gelegenheit, mit ihr zu sprechen. …

Weiterlesen …

Iakovos Kambanellis’ Werk in Wien

und die Werkschau „Hundert Künstlerinnen und Künstler - Hundert Kunstwerke der Freiheit“

Schwarzweissporträt und Buchtitel

Elena Strubakis präsentiert in Kooperation mit der Diplomatischen Akademie vom 22. bis zum 24. Juli 2021 zu Ehren von Iakovos Kambanellis und seinem einzigen Prosawerk ein weiteres künstlerisches Projekt mit hundert bildenden Künstlerinnen und Künstlern. …

Weiterlesen …