Die Nadeln des Aufstands – eine Kulturgeschichte des Strickens

Essay von Katerina Schiná, übersetzt von Doris Wille

pink bestrickter Panzer auf Marktplatz

Stricken ist nicht nur eine Tätigkeit für einsame Herzen oder bloß eine Freizeitgestaltung. Es ist gleichzeitig mathematische Gleichung, musikalische Partitur, visuelle Leinwand, poetisches Werkzeug, Waffe des Widerstands, Mittel der Sozialisierung, Feld feministischer Erkundung, Ausgangspunkt für …

Weiterlesen …

Goddess, Garbage & Gewalt

Crowdfunding für einen Kurzfilm

zwei knieende Frauen auf Feld

Ein Gruppe Berliner Künstler*innen dreht einen ambitionierten Kurzfilm über die Umwelt mit den Mitteln der Poesie. Unterstützen Sie die Crowdfunding-Kampagne dieses Projekts! Mit einem Drehbuch von Aristoteles Chaitidis und unter der Regie von Alkistis Kafetzi …

Weiterlesen …

Ängste und Hoffnungen: Migrantengruppen prägen ein neues Zypern

Eine visuelle Erzählung von Elena Konstantinou und Sofronis Sofroniou

Mann mit Tablett mit Getränken

Fotografin Elena Konstantinou und Schriftsteller Sofronis Sofroniou zeigen auf diablog.eu die ersten Früchte ihres Projekts zu den Lebenswelten von Migranten*innen auf Zypern. Eines der größten und komplexesten Phänomene unserer Zeit ist die Wanderbewegung von Menschen …

Weiterlesen …

Ouzo Gatsios – von Neochori in die weite Welt

Torsten Haselbauer zu Besuch in der Destillerie

Alte Ouzo-Fässer

Ouzo wird in ganz Griechenland von großen, teils internationalen Produktionsfirmen hergestellt. In ganz Griechenland? Natürlich nicht! Einige kleine Destillerien stemmen sich noch mit Erfolg gegen diese Entwicklung. Eine davon ist die Firma Gatsios in Epirus. …

Weiterlesen …

Die Reise nach West-Berlin

Zefi Kolia entführt uns in die bunte Westberliner Kultur- und Besetzerszene der frühen 80er Jahre

zwei frauen und ein mann auf picknickdecke

Im Erzählband „Passengers“ schreiben ein Syrer und zwölf griechische AutorInnen, die in der EU leben, ihre Erinnerungen, Gedanken, Sorgen und Hoffnungen zu Europa nieder. Zefi Kolia erzählt von einer Reise nach Berlin, als die Mauer …

Weiterlesen …

Weihnachtsgruß 2019

Von der diablog.eu-Redaktion an alle unsere Leser*innen

lebkuchenhaus

Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht die diablog.eu-Redaktion allen unseren Leserinnen und Lesern. Seit August 2014 arbeiten wir ehrenamtlich dafür, kulturelle und sprachliche Brücken zu schlagen. Bleiben Sie uns treu, …

Weiterlesen …

Die Sprache der Musik

Band mit Essays und Interviews von Mikis Theodorakis

zwei weinflaschen

„Der Kosmos des Mikis Theodorakis“: Reden, Interviews und Essays, soeben erschienen in einer Sonderausgabe für das toskanische Weingut Nittardi. Der Komponist hat für das Ettikett des Chianti Classico 2017 eine Musik-Schemata-Zeichnung zur Verfügung gestellt. Sie …

Weiterlesen …

Technisches Knowhow aus der Antike

Thanassis Tsingas über das Museum Kostas Kotsanas in Athen

Führung im Museum

Das Rad neu erfinden? Schon in der Antike wurden viele moderne Technologien vorweggenommen. Das Museum Kostas Kotsanas in der Athener Plaka führt Sie zu den Ursprüngen vieler zeitgenössischer Erfindungen. Thanassis Tsingas hat alles Wissenswerte für …

Weiterlesen …

Isabella Mamatis: Meine verrückte Migrationsgeschichte

Die Theaterkünstlerin und Erfinderin der Langen Tafel erzählt

Porträt einer Frau mit Brille

Die Lange Tafel ist vielen ein Begriff: diablog.eu hat die Theaterkünstlerin Isabella Mamatis in Berlin-Kreuzberg getroffen, ihre außergewöhnliche Migrationsgeschichte aufgezeichnet und nachgefragt, wie sie schließlich auf die Idee kam, einen langen Tisch auf die Straße …

Weiterlesen …