Die polyphonen Lieder von Epirus

Musik aus den Tiefen der Zeit

Steinbrücke über Fluss aus der Nähe

Die ältesten polyphonen Lieder von Epirus gehen vermutlich auf Totenrituale zurück. Bei dieser besonderen Art der Mehrstimmigkeit mit eigenständig geführten Stimmen handelt es sich ursprünglich wahrscheinlich um eine kollektive Totenklage. Der Gesangsstil wurde 2005 in …

Weiterlesen …

Maria Makraki und die Camerata Europaea

Musik als universales Mittel der Verständigung über Grenzen hinweg

Frau mit Dirigentenstab

Frauen am Dirigentenpult sind immer noch ein ungewöhnlicher Anblick. Das Orchesterensemble Camerata Europaea unter der Leitung von Maria Makraki gastiert anstatt im Frühjahr am 21. November 2020 im Blackmore Musik Theater, Warmbrunner Str. 52, 14193 …

Weiterlesen …

Ein irrer Hauch von Welt – griechische Musik in Thüringen

Elisabeth Heinze über griechische Teilnehmer*innen beim Rudolstadt-Festival 2018

Harfe

Folk-Roots-Weltmusik-Festival in Rudolstadt: Kurz vor Jahresende ein Rückblick auf den Sommer, mit Ausblick auf ein sonniges 2019! Im vergangenen Juli eröffnete der Bürgermeister der thüringischen Kleinstadt das alljährliche und größte Weltmusik-Event in Deutschland mit einem …

Weiterlesen …

Thessaloniki in Berlin: Europäische Kulturtage

Umfangreiches Programm im Berliner Museum für Europäische Kulturen

historische Schwarzweissaufnahme, Strandpromenade, Weisser Turm, Thessaloniki

9. August bis 9. September 2018: Thessaloniki im Rahmen der “Europäischen Kulturtage” zu Gast in Berlin. Erleben Sie ein reichhaltiges Kulturprogramm im Berliner Museum für Europäische Kulturen! Die Stadt Thessaloniki steht für europäische Kulturgeschichte zwischen …

Weiterlesen …

Rebetiko, der griechische Blues

Artikel von Anna Piatou

Zeichnung: Frau mit Zigarette im Mund

Frauen, Drogen, Politik – das sind die Themen des Rebetiko. Anna Piatou beschreibt die Geschichte dieses Musikstils und stellt vier der wichtigsten Sängerinnen vor. Als rebetisches Lied oder Rebetiko (Plural: Rebetika) wird eine Musikform bezeichnet, …

Weiterlesen …