Geschichte und Literatur: Epos und Elegie

Die Autorin Maria Stefanopoulou zur europäischen Erinnerungskultur

Michaela Prinzinger wurde am 12.10.2023 mit dem „Preis des Johann-Heinrich-Voß-Literaturhauses der Stadt Penzlin“ für die Übersetzung des Buches von Maria Stefanopoulou „Athos der Förster“ ins Deutsche ausgezeichnet. Auf der Feier zum 70-jährigen Bestehen des Goethe-Instituts …

Weiterlesen …

Der Marsch der unbewaffneten Brigade

„Der Schnee des Agrafa-Gebirges“, Roman von Panagiotis Chatzimoysiadis

DL-01, Schäfer mit Kopf

Vierundsiebzig Jahre nach dem (offiziellen) Ende des griechischen Bürgerkriegs bereitet er den heutigen Griechen immer noch Unbehagen. Die damalige Spaltung der Nation hat unauslöschliche Narben hinterlassen. Auch heute scheinen die beiden gegnerischen Fraktionen keine gemeinsame …

Weiterlesen …

413 Tage

Die Zwangsarbeit der jungen Griechin Jolanda Terenzio in Wien 1944/1945

413 Tage ist weder ein Roman noch ein Tagebuch, sondern ein realistischer und oft poetischer Bericht über die Tage, die eine junge Griechin in Wien verbrachte, nachdem sie am 10. Juni 1944 in Athen von …

Weiterlesen …

Die Wurzeln lang ziehen

Maria Topali schreibt über ihre Familie, pontische Identität und die Kleinasiatische Katastrophe – Interview mit Raphael Irmer

bedruckter Vorsatz

In Maria Topalis Buch geht es um die Kleinasiatische Katastrophe von 1922 und ihre Folgen sowie die Familiengeschichte der Autorin. Der Text widmet sich aber auch allgemeineren Themen wie der Rolle der Frau, Bildung und …

Weiterlesen …

Andreas Stähele: Reise durch ein Land im Krieg

Erzählungen über die griechische Revolution 1821; eine Spurensuche von Christian Gonsa

Philhellenen

Johann Andreas Stähele, „der Gebildetste aller Philhellenen“, stand als Erzieher Pestalozzi und Fellenberg nah. Als überzeugter Philhellene war er von Januar 1822 bis Januar 1823 im aufständischen Griechenland, um der „Sache der Freiheit“ zu dienen. …

Weiterlesen …

Die Nadeln des Aufstands – eine Kulturgeschichte des Strickens

Essay von Katerina Schiná, übersetzt von Doris Wille

pink bestrickter Panzer auf Marktplatz

Stricken ist nicht nur eine Tätigkeit für einsame Herzen oder bloß eine Freizeitgestaltung. Es ist gleichzeitig mathematische Gleichung, musikalische Partitur, visuelle Leinwand, poetisches Werkzeug, Waffe des Widerstands, Mittel der Sozialisierung, Feld feministischer Erkundung, Ausgangspunkt für …

Weiterlesen …