Eliza Panagiotatou, junge Autorin mit Wohnsitz in Berlin, erzählt auf diablog.eu von einer Frau, einer weiten Reise, einer Begegnung und von den Abgründen, die sich dahinter verbergen. Fünf Blumen jeden Morgen. Zwei Wochen schon wache […]
Weiterlesen »
Literatur
Ängste und Hoffnungen: Migrantengruppen prägen ein neues Zypern
Eine visuelle Erzählung von Elena Konstantinou und Sofronis Sofroniou
Fotografin Elena Konstantinou und Schriftsteller Sofronis Sofroniou zeigen auf diablog.eu die ersten Früchte ihres Projekts zu den Lebenswelten von Migranten*innen auf Zypern. Eines der größten und komplexesten Phänomene unserer Zeit ist die Wanderbewegung von Menschen […]
Weiterlesen »
Neuer Tag – Hoffnungsschimmer in düsterer Zeit
Gespräch mit dem Autor Nikos Chryssos
„Neuer Tag“ ist der Titel des 700seitigen Romans von Nikos Chryssos, ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Europäischen Union 2019 und dem Sonderpreis im Rahmen der griechischen Literaturstaatspreise 2019. Michaela Prinzinger sprach mit dem Autor über […]
Weiterlesen »
Der Architekt Ernst Ziller – neu entdeckt
Buchkritik von Nikos Vatopoulos
Der Sachse Ernst Ziller (1837-1923) hat mit über 500 öffentlichen und privaten Bauten zwischen 1870 und 1914 wie kaum ein anderer die Architektur des neueren Griechenland nachhaltig geprägt. 2020 wurde von Marilena Z. Cassimatis eine […]
Weiterlesen »
Chinesische Tinte
Präsentation des gleichnamigen Romans von Tilemachos Kotsias
diablog.eu bringt eine Präsentation von Tilemachos Kotsias’ Roman „Chinesische Tinte“ (2018), für den der Autor mit dem Nikos-Themelis-Preis ausgezeichnet wurde. Es ist ein Blick zurück in die Jahre zwischen 1974 und dem Beginn der 90er-Jahre, […]
Weiterlesen »
Die Reise nach West-Berlin
Zefi Kolia entführt uns in die bunte Westberliner Kultur- und Besetzerszene der frühen 80er Jahre
Im Erzählband „Passengers“ schreiben ein Syrer und zwölf griechische AutorInnen, die in der EU leben, ihre Erinnerungen, Gedanken, Sorgen und Hoffnungen zu Europa nieder. Zefi Kolia erzählt von einer Reise nach Berlin, als die Mauer […]
Weiterlesen »
Wirklichkeiten und Erinnerungen
Die Romanciers Christos Asteriou und Andreas Schäfer im Gespräch
Die Romanautoren Christos Asteriou und Andreas Schäfer öffnen für Michaela Prinzinger die Türen ihrer Schreibwerkstatt und geben den Leser*innen von diablog.eu Einblick in ihre Arbeit. Beide waren bei „Greek Writers@Berlin“ zu Gast, einer von diablog.eu […]
Weiterlesen »
Der Regen – eine kretische Passion
Poetische Aufzeichnungen von Uwe Krist
Nach der erzwungenen Enthaltsamkeit fängt nun wieder, wenn auch zaghaft, die Reisezeit an. Uwe Krist gewährt uns für diablog.eu Zutritt zum Sehnsuchtsort Kreta und seiner zuweilen befremdlichen Männerwelt. Sanft bettet sich die schmale, schräge Ebene […]
Weiterlesen »
Denkst du, es gibt ein Paradies, Simone?
Gedichte von Birgit Kreipe und Vasileia Oikonomou
Lesen Sie parallel zur Online-Edition des poesiefestivals berlin 2020 Gedichte von Birgit Kreipe und Vasileia Oikonomou in der Übertragung von Marina Agathangelidou. Am 8. Juni, 17.30 Uhr, können Sie in einer Online-Veranstaltung aus der Reihe […]
Weiterlesen »
Widerstand in Griechenland und Stein
Die Geschichte des Nikos Mavrakis
Vom 20. Mai bis zum 1. Juni 1941 tobte die Luftlandeschlacht um Kreta. Das war auch der Beginn des kretischen Widerstandes gegen die deutschen Invasoren. Nikos Mavrakis aus Heraklion/Kreta hatte sich in Athen nach seiner […]
Weiterlesen »