Unser zweisprachiges Webportal ist seit Ende August 2014 online. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Hier treffen Sie auf Gleichgesinnte, die sich für ein entspanntes und achtsames deutsch-griechisches Verhältnis einsetzen wollen. Durchstöbern Sie in Ruhe […]
Weiterlesen »
Primavera in Salonico
Interview mit Savina Yannatou, Sängerin
Tournee von Savina Yannatou April 2018, Auftritte in Bielefeld (22.4.), Berlin (23.4.) und Wien (25. 4.): Die Künstlerin spricht mit diablog.eu über ihren großen Erfolg mit sephardischen Liedern aus Thessaloniki und ihre Zusammenarbeit mit dem […]
Weiterlesen »
Die Früchte unserer Erde
Eine kleine Zeitreise mit Angelina Pikoula
Trauben und Oliven: Früchte der griechischen Erde. Die junge Autorin Angelina Pikoula, die in Berlin studiert, nimmt uns mit auf eine Zeitreise in das Dorf ihrer Vorfahren auf der Insel Korfu. Erinnerungen sind fast immer […]
Weiterlesen »
Lächerliche Finsternis
New Greek Wave - Theaterfestival in Bremen
3.-6. Mai 2018 – NEW GREEK WAVE: Zeitgenössisches Theater aus Griechenland am Theater Bremen. Zu Gast ist auch „Lächerliche Finsternis“ von Wolfram Lotz, inszeniert von Katerina Giannopoulou und übersetzt von Greg Liakopoulos. Michaela Prinzinger traf […]
Weiterlesen »
Obscuro Barroco
Preisgekrönter Film von Evangelia Kranioti
Evangelia Kranioti auf Erfolgskurs! Nach dem fulminanten Auftritt auf der Berlinale und der Auszeichnung durch den Teddy Special Jury Award wurde ihr Film „Obscuro Barroco“ auf dem Dokumentarfestival Thessaloniki zuletzt mit dem Youth Jury Award […]
Weiterlesen »
Kultur- und Imagewandel anstoßen
Junge griechische Kulturmanager aktivieren die Zivilgesellschaft
Bis 5. April 2018 Bewerbungsfrist für junge griechische Kulturmanager*innen für das Programm START-Create Cultural Change der Robert-Bosch-Stiftung. 30 Stipendienplätze sind zu vergeben, Näheres erfahren Sie unter www.startgreece.net! Projektmanagerin Jennifer Tharr berichtet über diese besondere Initiative, […]
Weiterlesen »
Thessaloniki: „Jerusalem des Balkans“
Rede von Giannis Boutaris zum Holocaust-Gedenktag 2018
Thessaloniki galt als „Jerusalem des Balkans“. Im Zuge des zweiten Weltkriegs wurden Zehntausende griechische Juden in die Lager des Schreckens deportiert, nur eine Handvoll kehrte zurück. Zum Holocaust-Gedenktag 2018 hielt Giannis Boutaris, der Bürgermeister von […]
Weiterlesen »
Experiment: Comics auf der Bühne
Die Wiener Theatergruppe „Zur Sonne“ inszeniert Werke von Arkas
Am 18. März 2018 feiert ein interessantes theatralisches Experiment in Wien Premiere: Werke des griechischen Comic-Künstlers Arkas werden vom Ensemble „Zur Sonne“ im Theater Brett, Münzwardeingasse 2, bis zum 25. März 2018 auf die Bühne […]
Weiterlesen »
548 Tage unter falschem Namen
Buchvorstellung eines Zeitzeugenberichts
„Meine Geburtsstadt ist Saloniki. Juden lebten dort seit der Antike“, so beginnt die Griechin Rosina Asser Pardo ihren Zeitzeugenbericht. Zwischen April 1943 bis Oktober 1944 versteckt sich die fünfköpfige Familie in der Wohnung christlicher Mitbürger, […]
Weiterlesen »
Local Moods
Website zu Aktiv- und Kreativferien
Ferienaktivitäten auf der Peloponnes: „Local Moods“ ist eine Website, auf der man die unterschiedlichsten Möglichkeiten dazu findet. Die Gestalter dieser Website heißen Tassos Kassandrinos und Inga Nier. Die beiden sind seit acht Jahren ein Paar. […]
Weiterlesen »
MEDfaces – Gesichter des Mittelmeers
Yorgos Konstantinou über ein politisches Kunstprojekt
Zwischen 23. Februar und 31. März 2018 ist in der Hellenischen Gemeinde in Berlin-Steglitz die Ausstellung „MEDfaces – Gesichter des Mittelmeers“ zu sehen, initiiert durch den Grafikkünstler Yorgos Konstantinou, die katalanische Hilfsorganisation „Stop Mare Mortum“ […]
Weiterlesen »