Die Nadeln des Aufstands – eine Kulturgeschichte des Strickens

Essay von Katerina Schiná, übersetzt von Doris Wille

pink bestrickter Panzer auf Marktplatz

Stricken ist nicht nur eine Tätigkeit für einsame Herzen oder bloß eine Freizeitgestaltung. Es ist gleichzeitig mathematische Gleichung, musikalische Partitur, visuelle Leinwand, poetisches Werkzeug, Waffe des Widerstands, Mittel der Sozialisierung, Feld feministischer Erkundung, Ausgangspunkt für …

Weiterlesen …

Das Geschenk

Kleine Lebenshilfen von Stefanos Xenakis

Neuerscheinung Lebensratgeber von Stefanos Xenakis: Das Leben ist ein Geschenk – wenn wir nur unsere Augen und unser Herz für die kleinen Wunder des Alltags öffnen. Genau das tut der griechische Bestseller-Autor Stefanos Xenakis, er …

Weiterlesen …

Iakovos Kambanellis’ Werk in Wien

und die Werkschau „Hundert Künstlerinnen und Künstler - Hundert Kunstwerke der Freiheit“

Schwarzweissporträt und Buchtitel

Elena Strubakis präsentiert in Kooperation mit der Diplomatischen Akademie vom 22. bis zum 24. Juli 2021 zu Ehren von Iakovos Kambanellis und seinem einzigen Prosawerk ein weiteres künstlerisches Projekt mit hundert bildenden Künstlerinnen und Künstlern. …

Weiterlesen …

Geschichte eines Baumes

Erzählung von Konstantinos Tzamiotis

Baum

Der Erzählband “Wem die Hölle gehört” von Konstantinos Tzamiotis bildet ein Mosaik der griechischen Wirklichkeit der letzten zwei Jahrhunderte. Lesen Sie eine Kostprobe auf diablog.eu! Die Geschichte eines Baumes An dem Tag, an dem sein …

Weiterlesen …

Fallschirmseide/Μετάξι αλεξίπτωτων

Ein Buch von Deborah Jeromin

alte Frau mit Seidenstoff

Deborah Jeromin bringt in ihrem zweisprachigen Buch „Fallschirmseide/Μετάξι αλεξίπτωτων“ Kriegsgeschichte und textile Handarbeit zusammen. 1934 wurde die Seidenraupenzucht für die Herstellung von Fallschirmen in Deutschland eingeführt. Jeromins Recherche zur NS-Seidenraupenzucht brachte sie zwangsläufig auf die …

Weiterlesen …

Weißer Schnee und schwarzes Brot

Griechische Gastarbeiter in den Olympia Werken

Altes Fabrikgebäude und Angestellte

Bei Gastarbeitern oder Arbeitsmigranten denkt man fast automatisch an den Einsatz in der Autoindustrie im Süden Deutschlands. Die Kulturwissenschaftlerin Maike Wöhler hat ihren Blick auf den deutschen Norden gerichtet und Fakten zu den Olympia Werken …

Weiterlesen …

Sí mi amor

Eine Erzählung von Eliza Panagiotatou

Tuchfühlung, Ausstellung Kostas Murkudis, MMK 2015-16, ©diablog.eu

Eliza Panagiotatou, junge Autorin mit Wohnsitz in Berlin, erzählt auf diablog.eu von einer Frau, einer weiten Reise, einer Begegnung und von den Abgründen, die sich dahinter verbergen. Fünf Blumen jeden Morgen. Zwei Wochen schon wache …

Weiterlesen …