Christos Zouraris: Gastmahl eines Gelehrten, ein kulturphilosophisches Rezeptbuch

Übersetzt von Maria Zafón, vorgestellt von A. Tsingas

deutsche und griechische Ausgabe

Christos Zouraris (Jahrgang 1945) ist Rechtsanwalt und Autor. Ab 1989 veröffentlichte er unter dem Pseudonym „Dipnosofistis“  (Der Gastmahlgelehrte) gastronomische Chroniken in der Athener Tageszeitung „Kathimerini“. Der Verlag Ikaros hatte diese Texte in drei Bücher zusammengefasst, …

Weiterlesen …

Ein Junge mit Defekten

Roman von Sam Albatros

Quadrat

Sam Albatros gehört zu einer neuen Generation von Schriftsteller*innen und Künstler*innen, die soziale Medien als eine Art Zwischenablage nutzen. Dort versuchen sie sich in neuen Ausdrucksformen und tauschen persönliche Gedanken aus – die Medien fungieren …

Weiterlesen …

Dezembergeister

Ein Großstadtkrimi von Lefteris Giannakoudakis

Giannakoudakis und Cover

Ein junger Boxer scheitert beim Titelkampf wegen gesundheitlicher Probleme. Jahrzehnte später wird er – als frustrierter Mittvierziger inmitten der Finanzkrise von 2008 – ungewollt in den Strudel einer Gewaltspirale gezogen und muss um das Leben …

Weiterlesen …

Margarita Liberaki: Drei Sommer

Romanvorstellung von Thomas Plaul

DE- und EL-Cover

diablog.eu präsentiert eine kleine Reihe von Sommerlektüren. Thomas Plaul macht den Anfang mit dem griechischen Erfolgsroman von Margarita Liberaki. Margarita Liberaki wurde 1919 in Athen geboren und wuchs bei ihren Großeltern auf, die als Buchhändler …

Weiterlesen …

Bittersüß

Erzählung von Maria Tziaouri-Hilmer

Autorin Maria Tziaouri-Hilmer und Buch-Cover

Buchvorstellung in Berlin am 25.03.2022. Worum geht es? Zypern: Auf der geteilten Insel mischt sich das Echo der Invasion bittersüß mit dem Duft von Karamellzucker und Liebe. „Linie zwischen uns“ ist der Titel des Debütbandes …

Weiterlesen …

Die Nadeln des Aufstands – eine Kulturgeschichte des Strickens

Essay von Katerina Schiná, übersetzt von Doris Wille

pink bestrickter Panzer auf Marktplatz

Stricken ist nicht nur eine Tätigkeit für einsame Herzen oder bloß eine Freizeitgestaltung. Es ist gleichzeitig mathematische Gleichung, musikalische Partitur, visuelle Leinwand, poetisches Werkzeug, Waffe des Widerstands, Mittel der Sozialisierung, Feld feministischer Erkundung, Ausgangspunkt für …

Weiterlesen …