Widerstand in Griechenland und Stein

Die Geschichte des Nikos Mavrakis

buchcover mit zwei fotografien und titel

Vom 20. Mai bis zum 1. Juni 1941 tobte die Luftlandeschlacht um Kreta. Das war auch der Beginn des kretischen Widerstandes gegen die deutschen Invasoren. Nikos Mavrakis aus Heraklion/Kreta hatte sich in Athen nach seiner …

Weiterlesen …

Auf den Spuren der Großmutter: Reise nach Ordu

Ausschnitt aus dem Buch von Mirko Heinemann „Die letzten Byzantiner“

Portraet Mirko Heinemann

„Die letzten Byzantiner“, erschienen im Ch. Links Verlag: Mirko Heinemann, geboren in Thessaloniki, begibt sich auf die Spuren seiner eigenen Familie. Großmutter Alexandra ist eine Pontos-Griechin vom Schwarzen Meer. Der deutsche Autor und Journalist reist …

Weiterlesen …

1989

Erzählung von Niki Troullinou

Teil der Berliner Mauer

30 Jahre Mauerfall: diablog.eu bringt eine Erzählung von Niki Troullinou über das Jahr 1989, die das Westberliner Lebensgefühl der Zeit vor der Wende, gesehen durch die Augen einer sensiblen Besucherin, widerspiegelt. Am späten Vormittag machten …

Weiterlesen …

Eine Frau in den Kriegswirren

Das Tagebuch einer Deutsch-Engländerin in Griechenland 1939-1945

Frauenporträt

Stella Reader (1917-1997), eine Deutsch-Engländerin, heiratete kurz vor dem Zweiten Weltkrieg den Griechen Giorgos Zervos und wohnte mit ihm zwischen 1940 und 1944 in Athen, wo sie drei Kinder zur Welt brachte. Sie bangte um …

Weiterlesen …

Athos der Förster

Auszug aus einem Roman von Maria Stefanopoulou

Buch-Cover Athos der Foerster

Ab sofort in den Buchläden bestellbar: der Roman “Athos der Förster” von Maria Stefanopoulou, erschienen im Berliner Elfenbein Verlag! Thema: Vier Frauengenerationen und das Trauma der Massenerschießung vom 13. Dezember 1943 in Kalavryta durch die …

Weiterlesen …

Veria: Stolpersteine gegen das Vergessen

Ein Vorschlag von Yorgos Liolios, Jurist und Schriftsteller

Stolpersteine

Von den 27 griechisch-jüdischen Gemeinden der Vorkriegszeit existieren heute nur noch neun. Yorgos Liolios erzählt diablog.eu die Geschichte einer von den Nazis ausgelöschten Gemeinde – die seiner nordgriechischen Heimatstadt Veria. Schon lange engagiert er sich …

Weiterlesen …

Der vermisste Großvater – Teil 1

Eine Reise in die Vergangenheit von Thomas Tiemeier

Portrait eines jungen Wehrmachtssoldaten

1,2 Millionen Deutsche gelten nach den Wirren des zweiten Weltkriegs heute immer noch als vermisst. Thomas Tiemeiers Großvater war einer von ihnen, seine Spur verliert sich vor 74 Jahren in einem Dorf auf der Peloponnes. …

Weiterlesen …