Texas

Ein Fotoband von Dimitris Tsoumplekas

In seinem Fotoband “Texas” illustriert Dimitris Tsoumplekas die schier endlos scheinende Talsohle der “Krise” zwischen 2010 und 2014 auf eine ganz persönliche Weise. diablog.eu hat den Künstler gebeten, seine Bilder zu kommentieren. Dadurch wird die …

Weiterlesen …

Der Staub der Zeit

Ausstellung zu Theo Angelopoulos

Portrait Theo vor dem Brandenburger Tor

In diesem Jahr wäre der legendäre Filmemacher Theo Angelopoulos 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erinnert sich Giorgis Fotopoulos, sein langjähriger Regieassistent, an die Dreharbeiten zu seinem cineastischen Vermächtnis, dem Film “Der Staub der …

Weiterlesen …

GREXIT

Interview mit Otsis, Schmuckdesigner

Portrait Otsis, Schmuckdesigner

Griechenland hat gewählt, die Politiker mögen die gleichen oder andere sein. Was bleibt, ist Kultur und Kreativität. Der Schmuckdesigner Otsis kommentiert auf seine Weise die Diskussionen um den Austritt Griechenlands aus der Währungsunion, ein Szenario, …

Weiterlesen …

Confusion/Diffusion

Interview mit Jeanine Meerapfel, Regisseurin, und Floros Floridis, Musiker

Floros Floridis und Frido Feindt auf Hafenanlage

Am 29.1. findet an der Akademie der Künste Berlin eine Performance statt, die mit Musik, Film und Text eine Möglichkeit für die Zuschauer schaffen will, über Fragen nachzudenken, die leicht dem Populismus anheimfallen. Der Musiker …

Weiterlesen …

“Xenia” – eine neue griechische Odyssee

Interview mit Panos Koutras, Filmregisseur

Darsteller, romantisch

Das griechische Kinowunder geht weiter. Am 12.1. findet im Kino International die Berlin-Premiere von Panos Koutras’ neuem Film “Xenia” in Anwesenheit des Regisseurs statt. Nach seinem großartigen Film “Strella” und Festivalteilnahmen und Auszeichnungen für “Xenia” …

Weiterlesen …

Kunst und Gesellschaft verbinden

Interview mit Stella Christodoulopoulou, Fotografin und Schauspielerin

Stella Christodoulopoulou, schwarz weiss

Kunst und gesellschaftliches Engagement sind kein Widerspruch. Stella Christodoulopoulou, derzeit Stipendiatin an der Akademie der Künste Berlin, spricht mit diablog.eu nicht nur über ihre Fotokunst- und Performance-Projekte, sondern auch über das geplante dritte Antirassismus-Festival der …

Weiterlesen …

Trotz Krise unbeirrt erfolgreich

Bericht vom 55. Internationalen Filmfestival Thessaloniki von Theo Votsos

Hanna Schygulla

Trotz der abermaligen drastischen Reduzierung des Budgets ist es dem Filmfestival Thessaloniki auch im November diesen Jahres gelungen, ein Programm von überdurchschnittlicher Qualität und Attraktivität auf die Beine zu stellen. Der Schwerpunkt lag einmal mehr …

Weiterlesen …

Athos – Die Farben des Glaubens

Interview mit Stratos Kalafatis, Fotograf

Zwei Mönche im Gespräch, ATHOS

Der Fotograf Stratos Kalafatis reiste 25 Mal in die Mönchsrepublik, um nach dem Phänomen zu suchen, das wir Glauben nennen. Und er hat ihn in den Gesichtern der betagten, viel geprüften Mönche, aber auch in …

Weiterlesen …

Remember Distomo

Theater als Traumatherapie

junger Mann schaut durch Trichter

Distomo 1944 – ein schwieriges Kapitel zwischen Deutschen, Österreichern und Griechen. Anfang Juni 2014 zum 70. Jahrestag der „Vergeltungsmaßnahme“ führte eine Theatergruppe aus Schülern der Deutschen Schule Athen und des Gymnasiums von Distomo das Projekt …

Weiterlesen …

“Die Frau von früher” – deutsches zeitgenössisches Theater in Athen

Interview mit Elena Karakouli, Regisseurin, und Nikos Psarras, Schauspieler

Frau sitzt vor großer Pappkiste

Das Werk des deutschen Dramatikers Roland Schimmelpfennig „Die Frau von früher“ wird im kommenden Februar von der neu gegründeten Theatergruppe „Kammerspiel“ in Athen inszeniert. Nikos Psarras, Stefania Goulioti, Maria Sorba, Charis Tzortzakis und Iliana Mavromati …

Weiterlesen …