Bungarten, Nina

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

Lebenslauf und Werk

1979 ist Nina Bungarten zum ersten Mal in Griechenland. Mentalität, Sprache und Musik kommen ihr seltsam vertraut vor.

Nach dem Abitur macht sie eine Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin in Düsseldorf.

Traumberuf: Lektorin.

Aufgewacht verlässt sie die Verlagswelt, geht in ihre Heimatstadt Köln zurück und studiert Neu-und Mittelgriechische Philologie, Byzantinistik und Germanistik. Nebenbei macht sie das Graecum und studiert Altgriechisch, da sie der Sprache auf den Grund kommen möchte.

Zum Hauptstudium wechselt sie 1986 nach Berlin und erlebt die Jahre vor dem Mauerfall sehr intensiv mit. Sie arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft im Byzantinischen Institut und ist als Wohnungs-, Job- und Kontaktvermittlerin bei den griechischen Stipendiaten bekannt.

Nach der Wiedervereinigung geht sie als Erasmus-Stipendiatin zunächst einmal für ein Jahr nach Thessaloniki. Auf das eine Jahr folgt ein zweites, selbst finanziertes. Sie arbeitet in Frontistiria (privaten Nachhilfeinstituten) und im „Rückkehrerzentrum“ in Thessaloniki. Sowohl das Unterrichten als auch die Mischung von persönlicher Betreuung der griechischen Rentner und der Übersetzertätigkeit machen ihr großen Spaß.

1992 kehrt sie nach Berlin zurück, schließt ihr Studium ab (Thema ihrer Magisterarbeit: „Margarita Karapanou, Auf der Suche nach der verlorenen Natur“) und führt diese Mehrgleisigkeit der verschiedenen Tätigkeiten fort. Sie hat eine halbe Stelle im sozialen Bereich, gibt an der VHS Neugriechischkurse und übersetzt kleinere Texte.

Ihr erster übersetzter Text (zusammen mit Maria Petersen) erscheint 1997: „Ihr rotgefärbtes Haar“ von Kostas Murselas.

2000 wird ihre Tochter Lisa geboren, die ihr Leben von Grund auf verändert. Um weitgehend von zu Hause aus arbeiten zu können, macht sie sich selbstständig mit Neugriechisch-Sprachkursen und Übersetzen.

Seitdem übersetzt sie Texte von Alexandros Adamopoulos, Lena Kitsopoulou, Kostas Koutsourelis, Giorgos Lillis, Giorgos Pavlopoulos, Maria Topali, Christos Anastasopoulos und Nikos Mavrakis.

2010 geht sie nach Heidelberg und ist dort Lehrbeauftragte für Neugriechisch. Seit 2012 arbeitet sie als Institutssekretärin am Seminar für Klassische Philologie an der Universität Heidelberg.

Nina Bungarten
Nina Bungarten, ©Michael Stachowicz

Daten

Übersetzerin
geb. 1962 in Köln
lebt in Heidelberg


Beiträge auf diablog.eu:
Was „Sprachkurs(e)“ tatsächlich bedeutet,
Top Ware Top Preise,
München Hbf

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)