Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)
«Tuchfühlung»: Bis 14. 2. 2016 Ausstellung von Kostas Murkudis am MMK Frankfurt. Noch bis Mitte Februar ist im Haus 2 des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt am Main eine Werkschau des Modedesigners zu sehen, die einen Überblick über sein Schaffen aus den letzen 20 Jahren bietet. Murkudis ist mehr als ein Modemacher, er eröffnet mit seinen Stoffen, Kleidern, Fotografien und Models einen Dialog mit der Sammlung des MMK.
Kostas Murkudis (*1959 in Dresden, DE) ist ein Grenzgänger. Auf der steten Suche nach neuen Herausforderungen und Ideen wandelt er zwischen Mode und bildender Kunst. Seine Präsentationsformen, die traditionelle Standards der Modewelt unterlaufen, und seine Entwürfe, die auf performative, skulpturale und konzeptuelle Fragestellungen eingehen, verändern unsere gewohnte Vorstellung von Mode.
Kostas Murkudis zählt zu den einflussreichsten Designern Deutschlands. Sein Schaffen bewegt sich zwischen künstlerisch freiem und kommerziellem Arbeiten für die Modeindustrie. Als Creative Director entwickelte er Kollektionen und Looks für Unternehmen wie New York Industrie, Pringle of Scotland, Closed, oder zuletzt Ter et Bantine. 1994 gründete er sein eigenes Label KOSTAS MURKUDIS und kooperierte für seine Entwürfe immer wieder mit Künstlern. Mit seinen „Laborkollektionen“ experimentiert Murkudis seit 2009 losgelöst von den Vermarktungs- und Produktionsbedingungen der Modeindustrie.
„Die Kunst hat mich mein Leben lang begleitet, sie ist Teil meines Lebens, Teil meiner Neugier.“ (Kostas Murkudis)
Im Jahr 2013 schenkte Murkudis dem MMK drei vollständige Kollektionen aus den letzten Jahren. Teile dieser Arbeiten werden in Kombination mit früheren sowie neuen Kollektionen und Einzelstücken des Designers in einem von dem Künstler Carsten Nicolai und dem Architekten Aaron Werbick entworfenen Ausstellungsdesign gezeigt.
Für die Präsentation im MMK 2 wählte Murkudis zudem zahlreiche Werke aus der Sammlung des MMK aus, die er in einen Dialog mit seinen Entwürfen und Arbeiten stellt. Der Austausch mit der Kunst, die Murkudis als zentralen Teil seines Lebens und Werks bezeichnet, wird hier erstmalig umfassend sichtbar.
„Kollektion“: Inklusives Performanceprojekt für Jugendliche
Eine Kooperation vom Jungen Schauspiel Frankfurt und dem MMK Museum für Moderne Kunst
Im Alltag ist Mode von gesellschaftlichen Konventionen geprägt. Wir definieren unser Gegenüber dadurch, wie es sich kleidet, für Jugendliche ein besonders spannungsreicher Prozess zwischen Anpassung und Persönlichkeitsentwicklung. Was passiert, wenn sich Jugendliche, die nicht hineinpassen können oder wollen, auf eine Mode treffen, die von den Konventionen und Zwängen befreit ist und ungeahnte Formen annimmt?
Im Rahmen der Ausstellung präsentieren das Junge Schauspiel Frankfurt zusammen mit dem MMK ein Performanceprojekt, das sich auf die Suche nach Selbstinszenierungen und Identitätsfindung von Jugendlichen begibt. Ausgangspunkt für die Theaterperformance der Jugendlichen mit und ohne Behinderung sind die experimentellen, oft nonkonformistischen Entwürfe des Modeschöpfers Kostas Murkudis und seine Ausstellung, die soziale, partizipatorische und skulpturale Fragestellungen von Mode thematisiert. Der Jugendclub entwickelt ausgehend von der Beschäftigung mit diesen Fragen und den Räumlichkeiten des MMK 2 eine Performance in der Ausstellung.

Premiere:
Donnerstag, 28. Januar, 19.30 Uhr im MMK 2
Weitere Termine:
Samstag, 30. Januar, 19.30 Uhr, MMK 2
Sonntag, 31. Januar, 19.30 Uhr, MMK 2
Eintritt: 12 Euro/8 Euro, Vorverkauf im Schauspiel Frankfurt:
www.schauspielfrankfurt.de
Kartentelefon: +49 (0)69 21249494
Sondervorstellung „Kollektion“ für Schulklassen
Montag, 1. Februar, 2016
Eintritt: 6 Euro pro Eintrittskarte für Schulklassen und begleitende Lehrkräfte. Kartentelefon: +49 (0)69 21249494

Andere Termine:
Mittwoch, 10. Februar, 18.30 Uhr im MMK 2
Mit Kuratorin Dr. Mahret Kupka (Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Bereich Mode, Körper und Performatives)
Mit Anmeldung bis spätestens 3 Tage im Voraus unter + 49 (0) 69 212 40 691 oder kunstvermittlung.mmk@stadt-frankfurt.de (begrenzte Teilnehmerzahl).
Publikation zur Ausstellung:
Anlässlich der Ausstellung erscheint eine umfangreiche Monografie zu Kostas Murkudis im Prestel Verlag zum Preis von 49,95 Euro.
Im Museumsshop im MMK 2 ist der Katalog für 39,95 Euro erhältlich.
Öffentliche Führungen zur Ausstellung:
Samstag/Sonntag: 16 Uhr
Jeder 2. Samstag: 14.30 Uhr (Englisch Guided Tour)
Mit Eintrittskarte ist die Teilnahme an den Führungen kostenlos.
MMK 2, MMK Museum für Moderne Kunst Taunustor 1, 60310 Frankfurt am Main
Telefon + 49 (0) 69 212 30 44 7 Fax + 49 (0) 69 212 37 88 2 www.mmk-frankfurt.de
Fotos: Porträt Murkudis: ©Magnus Reed, Frühjahr-/Sommerkollektion 2014 ©Jonas Lindstroem/Kostas Murkudis, Teaserfoto: ©Axel Schneider.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)
Wenn ich doch meinen Freund begeistern könnte, auch mal kulturell wertvolle Ausstellungen und Veranstaltungen zu besuchen… aber da bohre ich leider auf Granit bei ihm.
Trotzdem danke für die Bilder und den Bericht.