Alexandria zuallerletzt

Drei alexandrinische Gedichte von Joachim Sartorius

Konstantinos Kavafis

Wo und wie Orient und Okzident sich begegnen, hat Joachim Sartorius immer wieder erlebt und festgehalten. Nachlesen lässt sich das auch in seinem neuesten Lyrikband „Für nichts und wieder alles“, aus dem wir hier – …

Weiterlesen …

Homerika

Elena Pallantza über einen Gedichtband von Phoebe Giannisi

aigaio_exulat

„Homerika“: Wie zeitgenössische griechische Lyrik auf moderne Art mit der antiken Tradition in Dialog tritt – Phoebe Giannisis Gedichtband liegt in deutscher Übersetzung von Dirk Uwe Hansen vor. diablog.eu-Redaktionsmitglied Elena Pallantza, selbst Lyrikerin und Übersetzerin, …

Weiterlesen …

Triumph der Poesie

Artikel von Maria Topali

Mann mit Papier umhüllt vor gelber Tapete

Maria Topali beschreibt die Rolle der Poesie im Athen der Krise. Erstaunlicherweise ist das Engagement und die Publikationstätigkeit von Dichtern und Verlagen in den letzten Jahren angewachsen, statt – wie erwartbar – zu schrumpfen. Obwohl …

Weiterlesen …

Neverland

Gedichte von Pambos Kouzalis

Pambos Kouzalis

26.2. „Neverland“ – Künstler aus Zypern an der Berliner Volksbühne: In „Neverland“ gehen Musik, Lieder und Poesie eine kreative Verbindung ein. diablog.eu bringt als Vorgeschmack Gedichte und ein poetisches Statement von Pampos Kouzalis. Es handelt …

Weiterlesen …

Die Mörderin

Übersetzung des Klassikers von Alexandros Papadiamantis

Buchcover Papadiamantis

Soeben im Berliner Elfenbein-Verlag erschienen: Die deutsche Neuauflage des Klassikers “Die Mörderin” von Alexandros Papadiamantis in der Übersetzung von Andrea Schellinger. Papadiamantis’ bekannteste Erzählung erschien erstmals 1903 als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift „Panathínäa“. Auf der …

Weiterlesen …

Keines Landes Dichter

Achim Engelberg stellt den Dichter Mehmet Yaşin vor

Mehmet Yaşin Portrait

Mehmet Yaşin ist eine markante literarische Stimme des östlichen Mittelmeers. Oft bilden die Zerwürfnisse, die zur gewaltsamen Teilung seines Geburtsortes Zypern führten, und die Geschichte seiner Familie den Hintergrund seiner Dichtung. Achim Engelberg hat sich …

Weiterlesen …

“Gute Nachricht aus Griechenland”

Lyrik von Thanassis Lambrou im Elfenbein-Verlag

Illu Lambrou

“Gute Nachricht aus Griechenland”: So lautet der Untertitel einer Kritik in der FAZ zu Thanassis Lambrous zweisprachigem Gedichtband “Labyrinth”. Der deutsche Lyriker Durs Grünbein hat einen Essay über seine Dichterfreundschaft mit dem griechischen Kollegen verfasst …

Weiterlesen …

Der Koloss von Rügen

Gedicht von und Interview mit Giorgos Lillis, Autor

Proradies - Prora Fenster Farbe

Prora auf Rügen, ein größenwahnsinniger Monumentalbau aus der Nazizeit:  Ursprünglich für 20.000 Feriengäste konzipiert, die “Kraft durch Freude” finden sollten. 6 Stockwerke mit ingesamt 10.000 Zimmern sollten es werden, und alles nur 150 Meter vom …

Weiterlesen …

Europa

Gedicht von Sotos Stavrakis

Skulptur Stier und Frau, Bronze

Der zyprische Dichter konkurriert mit Günter Grass´ Griechenland-Poem und schickt ein Gedicht vom äußersten Rand Europas zum Poesiefestival Berlin 2012 im Rahmen eines Renshi-Projekts (28 europäische Dichter schreiben ein Kettengedicht). Obwohl du dich so schwer …

Weiterlesen …

The New Beat

Gedicht von Jazra Khaleed

Obdachloser Athen Park Sofa

Jazra Khaleed ist ein Kind des Exarchia-Viertels. Sein wirklicher Name lautet anders, geboren wurde er als Sohn einer Griechin und eines Tschetschenen 1979 in Grosny. Er sieht sich als Ankläger von Fremdenfeindlichkeit und Ungerechtigkeit im …

Weiterlesen …