Jugendaustausch Berlin – Lechovo

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

Einladung für Mittwoch, 3. September 2014, 17 Uhr – Deutsch-griechisches Jugendaustauschprojekt: Die Jugendgruppe der Friedensgemeinde Charlottenburg hat bei ihrem Aufenthalt im Opferdorf Lechovo wunderbare Erfahrungen gesammelt. Die viel gerühmte griechische Gastfreundschaft hat alle Erwartungen der deutschen Jugendlichen weit übertroffen. Es schien, als sei sie gerade in den Opferdörfern, die stark unter den deutschen Besatzern zu leiden hatten, besonders herzlich.

Einladung
zum Kennenlernen des Partnerschaftsprojekts
Aktiv für Frieden und Toleranz
Deutsche und griechische Jugendliche erkunden
die gemeinsame Geschichte
Mittwoch, 3. September 2014, um 17 h
im Gemeindehaus der Evangelischen Friedensgemeinde Charlottenburg, Tannenbergallee 6 , 14055 Berlin

Die Jugendlichen beider Gemeinden waren bei allen Aktivitäten wie aus einem Guss, beim ausgelassenen Feiern genauso wie bei nachdenklich stimmenden Gesprächen mit Überlebenden der damaligen Gräuel.

Vom 28. 8. bis zum 4.9. werden wir, die Evangelische Friedensgemeinde Charlottenburg, die griechische Partnergruppe hier in der Friedensgemeinde zu Gast haben, und hoffen, dass auch sie unvergessliche Eindrücke sammeln können. Sie werden sich auch hier gemeinsam mit den Charlottenburger Jugendlichen mit der Vergangenheit auseinander setzen und mit ihnen überlegen, wie man der gemeinsamen Vergangenheit gedenken, einer Wiederkehr düsterer Zeiten entgegentreten, und die gemeinsame Zukunft besser gestalten kann.

Gruppenfoto Jugendliche auf Steintreppe - Berlin - Lechovo

Wir möchten unsere Erlebnisse und Erfahrungen teilen. Nicht, weil wir viel Wirbel um unser kleines Projekt machen oder uns in den Vordergrund drängen wollen. Wir haben aber bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Projekts gespürt, dass zwischen Deutschen und Griechen viel Nachholbedarf besteht, dass in Deutschland kaum jemand weiß, wie sehr Griechenland damals unter den Deutschen litt, und dass nur die Kenntnis der gemeinsamen Geschichte und das Verstehen der heutigen Realitäten hilft, Klischees und Missstimmungen abzubauen. Wir sind der Stiftung EVZ dankbar dafür, dass sie unser Projekt (als erstes deutsch-griechisches Projekt im Rahmen des Programms Euopeans For Peace)  unterstützt und fühlen uns verpflichtet, auch über das Projekt hinaus dazu beizutragen, dass der deutsch-griechische Jugendaustausch rasch Fahrt aufnimmt.

Wir laden daher alle Interessierten zu einem Besuch auf unserer Website ein, die wir zunehmend mit Informationen über unser Projekt füllen.

Jugendliche bei Wanderung auf Waldpfad - Berlin - Lechovo

Vor allem möchten wir Sie dazu einladen, am 3. 9. 2014 unser Projekt und unsere beiden Gruppen kennen zu lernen. Lassen Sie sich von den Jugendlichen erzählen, wie sie den Austausch erlebt haben und was sie für sich mitnehmen.

Viele Träger der Jugendarbeit und politischen Bildung  scheinen Interesse an Projekten mit Griechenland zu haben, beklagen aber das Fehlen von Kontakten und Kenntnissen. Wir sind zum Schluss gekommen, dass die in allen größeren Orten bestehenden Kulturvereine geeignete Partner sein können. Lechovo ist der beste Beweis. Unsere Freunde Evangelos Stefanidis (Vorsitzender des Vereins), Panagiotis Fitzios (Historiker aus Lechovo) und Venetia Goranti (Sozialpädagogin, Projektkoordinatorin auf griechischer Seite) werden interessierten Jugendgruppen und Trägern gerne Tips geben, mit welchem Ort oder welchem Partner Sie in welchem Bereich am besten zusammenarbeiten können, oder praktische Fragen wie z. B. zu Unterkunftsmöglichkeiten oder zum Freizeitangebot zu beantworten.

Gruppenfoto von jungen und älteren Menschen - Berlin - Lechovo

Sie haben sich zum Ziel gesetzt, die Region Westmakedonien, in der Lechovo liegt, als Partner für Jugendaustausch und alternativen Tourismus bekannt zu machen und auszubauen. Dazu gehört auch der Aufbau eines Wegenetzes zum Erkunden der Geschichte, ob zu Fuß, auf dem Mountainbike oder zu Pferd, sowie der Aufbau eines multimedialen Wanderguides, zu dem die Jugendlichen in Projekten wie dem unseren wunderbar beitragen können. Und vielleicht ein wenig helfen, einer Region mit einer Jugendarbeitslosigkeit von 70 % eine neue Perspektive zu geben, so bescheiden sie auch sein mag. Evangelos möchte auch die Idee, z.B. im Dezember eine Inforeise oder einen Workshop in Westmakedonien zu organisieren und dazu deutsche Träger einzuladen, zur Diskussion stellen.

Die Jugendlichen haben übrigens auch interessante Vorschläge für das zu gründende Deutsch-Griechische Jugendwerk erarbeitet, die sie in die Diskussion einbringen wollen.

Für unsere Planung wäre es sehr hilfreich, wenn Sie Ihre Teilnahme bald per E-Mail an berlin.lechovo@gmail.com anmelden könnten. Leiten Sie die Einladung auch gerne an Personen und Träger weiter, für die die Veranstaltung von Interesse sein könnte.

Fotos: Xenia Fastnacht

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

Schreibe einen Kommentar