Iphigenie im Trauerland

Theateraufführung zum 70-jährigen Jubiläum des Goethe Instituts Athen

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

Das Ensemble „Deutsch Griechische Theater“ aus Köln präsentiert am 8.10.2022 in Athen „Iphigenie im Trauerland“ nach dem Stück „Iphigenie im Tauerland“ von Euripides.

Nach dem erfolgreichen Gastspiel „Europa“ von Lars von Trier im vergangenen Jahr in der Nationaloper von Athen, präsentiert das Ensemble in diesem Jahr „Iphigenie im Trauerland“.

Trauerland, ein Alptraumland! Eine schreckliche Seuche ist ausgebrochen mit unermesslichen Folgen für das ganze Volk. Die Triage als trauriges Verfahren im verzweifelten Kampf gegen das Virus fordert ihre Opfer: Fremde, Alte und Kranke – der „unproduktive“ Teil der Bevölkerung. Iphigenie, eine Fremde, muss als Pflegerin im Tempel der Göttin Artemis – einem Krankenlager – pausenlos über menschliches Leben entscheiden. Voller Kummer sehnt sie sich nach der weit entfernten Heimat, nach dem geliebten Bruder Orest, nach der verlorenen Freiheit. Die unerwartete Erscheinung von Orest weckt neue Hoffnung. Der Überlebenswille führt die beiden Geschwister zu der gewagten Entscheidung aus dem Trauerland zu fliehen. Doch wie die zahlreichen Überwachungsmechanismen des Landes überlisten? Ein Land, dessen oberste Prämisse es ist, verantwortungsvoll für die Bürger zu sorgen. Ein Land, gezwungen immer wieder neu zu entscheiden zwischen Gesundheit, Sicherheit und Freiheit.

Foto aus Iphigenie, Frau
©Christopher Horne

Papakostopoulos‘ neue Fassung reduziert die Personen aus Euripides Tragödie vor allem auf die zwei Protagonisten Iphigenie und Orest sowie auf die sogenannte Stimme des Staates. Die beiden Geschwister verkörpern den Wunschtraum aller jungen Menschen nach Sinnlichkeit, Nähe und letztendlich nach Freiheit. Herbert Mitschkes Musikkomposition und die Videokulissen von John David Seidler schaffen einen mythischen Bild- und Klangraum, in dem sich die zwei Protagonisten wiederfinden und gemeinsam auf eine riskante Reise Richtung Freiheit begeben. In Zeiten, in denen immer wieder neue Mutationen des Virus ausbrechen, möchten wir mit unserer allegorischen Inszenierung das Bedürfnis des Menschen nach Kommunikation hervorheben und die Hoffnung zurück in unserem Alltag bringen.

Iphigenie, Foto Mann
©Christopher Horne

Die Vorstellung

Wann: Samstag 8.10.2022, 21:00 Uhr, nur eine Vorstellung
Wo: in der „Michael Cacoyannis Foundation“, Peiraios 206, 177 78 Athen (Tavros)
Dauer der Aufführung: 75 min (ohne Pause)

Text und Regie: Kostas Papakostopoulos
Mit griechischen Übertiteln von Alexios Mainas

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=20i4sEcZcZI (52 sec)

Die Veranstaltung wird unterstützt vom Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen sowie dem Kulturamt der Stadt Köln.

Fotos: Christopher Horne

Unterstützer

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

Schreibe einen Kommentar