Griechischer Wein

Udo Jürgens & Michael Kunze

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

Es war 1972, als Schlagerstar Udo Jürgens auf Rhodos die musikalische Eingebung zu diesem Lied hatte, doch auf den passenden Text musste ein noch ein Weilchen warten. Denn Piräus, blaues Meer und weiße Rosen sollten vermieden werden.  Erst Michael Kunze gelang es, sich in die Gefühlswelt der Gastarbeiter in Deutschland zu versetzen und die Musik mit einer Geschichte zu füllen. Ein griechisches Wirtshaus in einer Vorortstraße im Ruhrgebiet stand Pate für die Atmosphäre des Songs, der sofort auf Platz eins der Charts schoss. Ministerpräsident Konstantinos Karamanlis bedankte sich persönlich bei Sänger und Librettisten für die gelungene Thematisierung der Gastarbeiter-Problematik.

Es war schon dunkel, als ich durch Vorstadtstrassen heimwärts ging.
Da war ein Wirtshaus, aus dem das Licht noch auf den Gehsteig schien.
Ich hatte Zeit und mir war kalt, drum trat ich ein.

Da saßen Männer mit braunen Augen und mit schwarzem Haar.
Und aus der Jukebox erklang Musik, die fremd und südlich war.
Als man mich sah, stand einer auf und lud mich ein.

Griechischer Wein ist so wie das Blut der Erde.
Komm schenk dir ein,
Und wenn ich dann traurig werde, liegt es daran,
Daß ich immer träume von daheim, du mußt verzeihen.

Griechischer Wein und die alt vertrauten Lieder,
Schenk nochmal ein,
Denn ich fühl die Sehnsucht wieder, in dieser Stadt,
Werd ich immer nur ein Fremder sein und allein.

Und dann erzählten sie mir von grünen Hügeln, Meer und Wind.
Von alten Häusern und jungen Frauen, die alleine sind.
Und von dem Kind, das seinen Vater noch nie sah.

Sie sagten sich immer wieder, irgendwann geht es zurück.
Und das Ersparte genügt zu Hause für ein kleines Glück.
Und bald denkt keiner mehr daran, wie es hier war.

Mehr über den vielseitigen Librettisten unter www.michaelkunze.info, die Version der griechischen Gruppe Locomondo können Sie hier hören. Lesen Sie auch das Interview mit dem Leadsänger der Band Markos Koumaris auf diablog.eu.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

1 Gedanke zu „Griechischer Wein“

  1. Vielleicht werde ich Udo Jürgens Text mit nach Skiathos nehmen, um ihn dort meiner
    Frau zu zeigen? Ich weiß es nicht (genau), aber ich vermute schon seit vielen Jahren, dass U. J. für ein sehr positives emotionales Bild von Griechenland bei den Deutschen
    von gestern und heute gesorgt hat. Bravo? Bravo …!

    Viktor Sarris

    Antworten

Schreibe einen Kommentar