Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)
Wir freuen uns sehr, dass diablog.eu von der Stiftung Zukunft Berlin für den Berliner Europa-Preis “Blauer Bär” nominiert wurde. Dreißig Berliner Projekte und Personen wurden vorgeschlagen, die sich ehrenamtlich für die europäische Idee einsetzen, ganz im Sinne von Jean Monnet: “Nicht Staaten vereinigen wir, sondern Menschen.” Der Festakt zur Ehrung der Nominierten und zur Verleihung der „Blauen Bären 2015“ durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin findet am 5. Mai 2015 um 19.30 Uhr im Berliner Rathaus statt.
Erstmalig verleihen der Regierende Bürgermeister von Berlin und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland in diesem Jahr den Europapreis „Blauer Bär“.
Mit der Auszeichnung in der bundesweiten Europawoche werden beispielhafte Berliner Initiativen, Projekte und Personen gewürdigt, die mit ihrem überwiegend ehrenamtlichen Engagement in unterschiedlichsten Gesellschafts- und Politikbereichen zum Zusammenwachsen Europas und seiner Menschen beitragen und sich für unsere gemeinsamen europäischen Überzeugungen einsetzen.
Angesichts eines zunehmenden antieuropäischen Populismus und der Bedrohung unserer europäischen Grundwerte soll die Auszeichnung auch ein deutliches Zeichen des Bekenntnisses Berlins zur europäischen Integration setzen.
Die Nominierungen erfolgten durch das Berliner Netzwerk Europa, einem Zusammenschluss wichtiger Europaakteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Berlin und die bezirklichen Europabeauftragten.
Diese Nominierung gibt Anlass für eine erste Bilanz für diablog.eu: Fast 8 Monate ist unsere zweisprachige Kulturwebsite online und wir nähern uns dem 100.000 Klick, dem 1350. Like auf unserer Facebook-Seite und den 1500 Mitgliedern in unserer Facebook-Gruppe diabloggers.eu, die sozusagen das “Forum” der Website bildet. Auf unserer Presse-Seite finden Sie die Berichterstattung über diablog.eu in diesem Zeitraum, besonders wirkungsvoll waren dabei die Artikel der Deutschen Welle und im Länderportal des Goethe-Instituts sowie die Bericht im Tagesspiegel vom 28.1. und in der Berliner Morgenpost vom 23.3. Auch die Frauenzeitschrift Bella hat uns soeben entdeckt. Wir danken allen Journalistinnen und Journalisten, die unsere Initiative weiter verbreitet haben!
Mit 574 anderen Projekten haben wir uns beim Ideenwettbewerb “Advocate Europe” beworben, und mit 288 Unterstützerstimmen lagen wir am Schluss auf Platz 21. Wir danken allen Unterstützern sehr herzlich, die sich der Prozedur von Registrierung und Befürwortung unterzogen haben! Nunmehr warten wir auf die Entscheidung der Jury, die alle Anträge – unabhängig von den Befürworterstimmen – beurteilen wird. Eine finanzielle Förderung würde unser Projekt für einen längeren Zeitraum sichern!
Presseticker
31. 8. 2014: Interview mit Vassilis Vougiatzis: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/funkhauseuropa/mt-audios-elliniko-randevou100.html
26. 9. 2014: Interview mit Andrea Schellinger: https://www.goethe.de/ins/gr/de/lp/kul/dug/krw/20428458.html
2.10.2014: Zu Gast in der Morgensendung von multicult.fm bei Andreas Kabisch.
5. 10. 2014: Beitrag auf Radio B 5, Interkulturelles Magazin: https://www.br.de/radio/b5-aktuell/sendungen/interkulturelles-magazin/diablog-griechische-autoren-uebersetzt-100.html
8. 10. 2014: Interview in der Jungen Welt „Die deutschen Verlage interessieren sich nicht für griechische Literatur”.
17.12.2014: Interview in Radio srf 2 Kultur: „50 Jahre Alexis Sorbas – Segen oder Fluch für Griechenland?”
28.01.2015: Artikel im „Tagesspiegel”: https://www.tagesspiegel.de/berlin/voelkerverstaendigung-ein-blog-fuer-die-deutsch-griechische-freundschaft/11289462.html
23.03.2015: Artikel in der „Berliner Morgenpost”: https://www.morgenpost.de/berlin/article138686783/Wie-eine-Berlinerin-Deutsche-und-Griechen-zusammenbringt.html
15.04.2015: Artikel in der Zeitschrift „Bella” Nr. 17, S. 13: Über deutsch-griechische Beziehungen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)