Mit 3 Klicks zum Erfolg!

Unterstützen Sie uns bei Advocate Europe!

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

diablog.eu bewirbt sich beim Ideenwettbewerb Advocate Europe für eine Förderung! Bis zu zwölf Projekte werden mit größeren Geldsummen und mit Know How unterstützt. Und Sie können uns bis zum 19. April mit nur 3 Klicks helfen. Der Vorschlag mit den meisten Befürwortern erhält, unabhängig von einer Förderung, den Community Award von EUR 5.000,-. Wir freuen uns auf Ihre Stimme!

Unseren Antrag finden Sie hier auf Deutsch und Griechisch, auf der Website von Advocate Europe auf Englisch.

Schritt 1: Registrieren Sie sich auf www.advocate-europe.eu
Schritt 2: Klicken Sie auf die Bestätigungsmail, und
Schritt 3: Im “Ideenraum” können Sie unser Vorhaben befürworten!

Beschreibe Deine Idee und erkläre, was Du vorhast und warum Du dies tun möchtest: Was möchtest Du erreichen und wer profitiert davon? Was ist Dein Ziel? In welchem Zeitraum willst Du das Projekt umsetzen?

diablog 1

diablog.eu, deutsch-griechische Begegnungen, ist ein Online-Projekt der Völkerverständigung. Unser Motto ist: Kultur verbindet. Und zwar mehr als Geld und Wirtschaft. Es geht vom – in der letzten Zeit strapazierten – Verhältnis zwischen Deutschland und Griechenland aus. Dieser Dialog kann beispielgebend sein für ein neues Miteinander in Europa. diablog.eu ist bislang ein Freiwilligen-Projekt und arbeitet mit dem symbolischen Kapital von Wissen, Bildung und Kultur. Das deutsch-griechische Verhältnis ist beschädigt, Griechenland liegt am Boden. Da wollen wir die Hand ausstrecken. diablog.eu gibt es seit 6 Monaten und das Projekt ist auf Dauer angelegt. Wir wollen unsere Inhalte zeitlich unbegrenzt zugänglich halten und durch unser Personenlexikon „Who is who“ die Vernetzung von deutschen und griechischen Kulturakteuren gewährleisten.

Wo wird Deine Initiative, Dein Projekt oder Dein Vorhaben hauptsächlich stattfinden?
Welche Geschichte steckt hinter Deiner Idee? Was motiviert Dich, Dich zu engagieren? Erzähle uns von dem „großen Ganzen“ hinter Deiner Idee. Erkläre uns auch, welche spezifische Zielgruppe Du erreichen möchtest.

diablog willkommenWir sind ein zweisprachiges Online-Projekt mit Sitz in Berlin und richten uns an den gesamten deutschsprachigen (D, AUT, CH) und griechischsprachigen Raum (GR, CY) und an die Diaspora. Das Projekt basiert auf der Ökonomie der Tauschwirtschaft und auf der Philosophie der Freundschaft: Ich gebe dir einen Text, du gibst mir eine Übersetzung. Du gibst mir ein Bild, ich gebe dir einen Text. Das mag romantisch klingen. Aber die Romantik war, ideengeschichtlich betrachtet, einer der größten deutschen Exportschlager.
Wir haben uns dabei bewusst gegen eine aktuelle Politikberichterstattung entschieden. Unser Projekt ist im weiteren Sinne politisch, und immer wenn sich Kulturschaffende reflektierend mit gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen, haben wir dafür ein offenes Ohr.

Was wäre ein Erfolg für Dich? Welches Ziel möchtest Du mit Deinem Projekt erreichen?
Stell Dir vor: Dein Antrag wird ausgewählt und Du kannst Deine Idee umsetzen, was genau wird sich innerhalb eines Jahres verändert haben? Was wird jemand, der von Deiner Idee profitiert hat, darüber sagen?

diablog 3Wir möchten einen Dialogkanal erschließen für Menschen, die bislang auf die Berichterstattung in den Mainstream-Medien angewiesen waren. Dabei sind wir auf die Hilfe von Brückenbauern = Übersetzern angewiesen. Unser gemeinsamer Reichtum ist die Kultur, an der wir alle teilhaben können. Und genau diese Möglichkeit eröffnet uns das Internet, daher dia-b-log.eu. Es geht nicht um Unterschiede, sondern um Gemeinsamkeiten. Das Ziel von diablog.eu ist es, endlich einen antiquierten Philhellenismus abzustreifen, die bis in die 1970er Jahre gepflegte Idealisierung der griechischen Landschaft zu überwinden und das politisch aus dem Widerstand gegen die Junta 1967-74 geprägte Griechenland-Bild neu zu definieren.

Wie willst du Deine Ziele erreichen?
Wie und wann willst Du Dein Projekt oder Deine Initiative realisieren? Wie sehen die einzelnen Schritte aus? Beschreibe so genau und konkret wie möglich Deinen Ansatz und die Methode, die du bei Deinem Vorhaben anwenden möchtest.

diablog 6diablog.eu ist seit Ende August 2014 online, darüber hinaus wir sind auch in den Sozialen Medien präsent (u.a. durch die Facebook-Gruppe diabloggers.eu). Über 1.100 Menschen haben unsere Seite geliket, und wir konnten über 80.000 Besuche verzeichnen. Es geht uns darum, ein Netzwerk zwischen Menschen herzustellen, und nicht zwischen Institutionen. Um eine tragfähige Brücke zu bauen, benötigen wir zwei Pfeiler: die deutsche und die griechische Sprache. Dieses Portal startete als Low-Budget-Projekt und setzt auf die Mitarbeit interessierter und engagierter Menschen. Der nächste Schritt ist die Gründung einer gemeinnützigen Unternehmensgesellschaft. diablog.eu soll als Ideenlaboratorium und Vernetzungsmöglichkeit zum Ausgangspunkt vieler Initiativen werden.

Warum braucht Europa Deine Idee?
Wie trägt deine Idee zu zum europäischen Gedanken bei? Was ist so besonders an ihr? Ist sie übertragbar auf andere Länder, Bereiche oder Organisationen?

diablog 4Es geht um die Arbeit zeitgenössischer griechischer Autoren, bildender Künstler und Musiker, die in Griechenland leben oder im Zusammenhang mit Mobilitätsbiografien im deutschsprachigen Raum wirken. Und es geht um kreativ wirkende Menschen aus dem deutschsprachigen Raum, die geistige und persönliche Beziehungen zu Griechenland haben und in ihr Werk einfließen lassen. Es gilt, diesen realexistierenden Reichtum an geistigem Austausch aufzuzeigen, bewusst zu machen und zu genießen.
Europa braucht die Idee von diablog.eu. Sie ist übertragbar auf viele andere Nord-Süd-Beziehungen, in denen das wirtschaftliche Gefälle den Diskurs dominiert. Kreativwirtschaft ist für uns Tauschkultur, ein Geben und Nehmen, Geschenk und Gegengabe.

Mit welchen Partnern arbeitest Du zusammen und wer ist in deinem Team? Erzähl uns von ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
Stelle hier alle Personen Deines Teams mit ihren speziellen Erfahrungen und Fähigkeiten kurz vor. Wenn Du mit einem Kooperationspartner zusammenarbeitest, beschreibe auch dessen Kompetenzen. Seit wann arbeitet ihr zusammen und warum? Ist die Kooperation mit einer etablierten Organisation oder einer noch jungen Initiative geplant?

diablog 1Unser Kernteam besteht aus: Dr. Michaela Prinzinger (Chefredakteurin, Übersetzerin/Dolmetscherin), Dipl.-Ing. Athanassios Tsingas (Übersetzer/Dolmetscher), Nina Bungarten MA (Übersetzerin) und Paschalis Tounas BA (Archäologe/Neogräzist), Giorgos Lillis (Autor) und Iris Pilarek (Webmastering). Wir sammeln Themen, machen Interviews, schreiben, redigieren und übersetzen. Darüber hinaus unterstützen uns weitere Helferinnen und Helfer mit Beiträgen, Übersetzungen, Illustrationen, Fotos und Hinweisen.
Wir kooperieren freundschaftlich mit universitären Institutionen, Goethe Institut Athen und Thessaloniki, Griechischer Kulturstiftung Berlin und dem Dachverband der deutsch-griechischen Gesellschaften. Wir würden unsere Zusammenarbeit gern auf Stiftungen im deutsch- und griechischsprachigen Raum ausdehnen.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

2 Gedanken zu „Mit 3 Klicks zum Erfolg!“

Schreibe einen Kommentar