Off Europa Festival 2017: Schwerpunkt Griechenland

Leipzig und Dresden, 16.-23. September 2017

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

Theater, Kunst, Film und Musik aus Griechenland beim Off Europa Festival 2017 in Leipzig und Dresden, das zwischen 16. und 23. September 2017 stattfindet. Die Organisatoren unter der Leitung von Knut Geißler haben eine Auswahl aus der griechischen freien Szene eingeladen und geben damit einen Einblick in das zeitgenössische Kulturschaffen. Das ausführliche Programm finden sie unter www.offeuropa.de.

Insel(n) des Trotzes

Im Athener Stegi, dem Kulturzentrum der Onassis-Stiftung, wird der gesamte Foyerbereich dominiert von einer mehrere Stockwerke hohen Wand. Bemalt mit Gold. Wer es schafft, dies freundlich zu interpretieren, denkt unweigerlich an einen Schutzraum. An eine rettende Insel in einem Meer aus Problemen.

Wie steht es um das griechische Theater? Es versucht zu überleben, und das mit großem Willen. Die Zahl der Veranstaltungsorte und festen Ensembles geht seit einigen Jahren deutlich zurück, es existiert auch keine nennenswerte Förderung mehr. Selbst große Institutionen wie zum Beispiel das Nationaltheater werden Stück für Stück vom Staat allein gelassen. Das Stegi und das immer noch sehr große Athen & Epidaurus Festival retten weiten Teilen der griechischen Theaterkünstler sprichwörtlich die Existenz. Das Wort „Krise“ können griechische Künstler trotzdem nicht mehr hören.

Bis zu 1.500 Theateraufführungen entstehen in einer Saison in Athen. In kleinen bis kleinsten Theatern, in Wohnungen und alten Werkstätten, in Galerien, Klubs und aufgegebenen Supermärkten, auf Straßen und Plätzen. Niemals zuvor gab es einen solchen Drang nach Öffentlichkeit, eine solch trotzige Selbstvergewisserung. Theater, Performance und Tanz versuchen es mit Zustandsbeschreibungen, mit Dokumentartheater, dem Flüchtlingsthema, mit Sehnsüchten und Hoffnung im Angesicht der „Krise“. Und das nicht selten mit unerwarteter Opulenz.

Wie lange aber wird der Wille zu extremer Selbstausbeutung reichen, der auf all diesen Feldern zu beobachten ist? Und wie lange gibt es noch – zahlende – Zuschauer? Andererseits: Müssen von Zeit zu Zeit nicht ohnehin die Wege befragt werden auf denen Künstler ihr Publikum erreichen? Vielleicht birgt der Gang in die Nachbarschaften, das Besetzen von Brachen, das partizipative Moment von Begegnungen auch viele neue Chancen. Nicht nur in Griechenland.

Off Europa unter der Federführung von Knut Geißler hat lange und intensiv recherchiert und zeigt einen repräsentativen Querschnitt aus Formen und Themen, präsentiert wichtige griechische Künstler, ihre Arbeitsweisen und Positionen. Fünf der eingeladenen Aufführungen werden zum ersten Mal in Deutschland gezeigt. Die Organisatoren freuen sich auf Ihre Neugier und auf Ihren Besuch.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Informationen: http://www.offeuropa.de. Fotos: Vassilis Makris, Chrysanthi Siempou, Stathis Dimou, Nikos Katsaros, Myrto Apostolidou.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

Schreibe einen Kommentar