Carry your Book: Mit Büchern unterwegs!

Deutsch-griechische Innovation an der FU Berlin

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

9. Juni 2018 Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin: Sophia Alexandridis und Michael Rödiger präsentieren ihr Produkt „CaYouBo – Carry your Book“ zum grenzenlosen Lesegenuss auch in überfüllten Bussen und Bahnen an der Freien Universität. Eine mustergültige deutsch-griechische Zusammenarbeit!

Die öffentlichen Verkehrsmittel einer Großstadt haben ihre Tücken. Selbst wenn man chaotische Stadtpläne und chronische Verspätungen übersteht, lauern weitere Gefahren. Menschenmassen drängen auf die Türen zu, Sitzplätze sind Mangelware und Bewegungsfreiheit scheint wie ein lange vergessener Traum. Aufs Lesen oder Musikhören wollen dennoch die wenigsten verzichten. Alles jedoch, was man auspackt, um dem Trubel zu entkommen, muss man kurz vor dem Aussteigen wieder in die Tasche stopfen oder in der Hand tragen. Und wenn dann auch noch der Kontrolleur kommt, bricht vollständiges Chaos aus. Die beiden jungen Gründer von „CaYouBo – Carry your Book“, Sophia Alexandridis und Michael Rödiger, wollen es allen Fahrgästen leichter machen, die Zeit in den öffentlichen Verkehrsmitteln stressfrei und mit einem guten Buch in der Hand zu verbringen:

Als Teil des „Funpreneur“-Wettbewerbs, der jedes Semester an der FU-Berlin organisiert wird und den Studierenden aller Berliner Hochschulen offensteht, produzieren sie in liebevoller Handarbeit Büchertaschen. Der Wettbewerb soll Studentinnen und Studenten dabei unterstützen, innerhalb von fünf Wochen ein Produkt als Teil ihres eigenen Unternehmens auf Zeit auf den Markt zu bringen.

Der Stoffumschlag, den sie unter dem Namen „CaYouBo – Carry your Book“ produzieren, bietet dabei sowohl Platz für ein Buch als auch für eine Fahrkarte und erspart den Reisenden durch die praktischen Henkel das mühsame Aus- und Einpacken von Romanen, Fachbüchern oder auch Kalendern. Damit ermöglicht er es auf einfache Art und Weise, auch in vollen Bussen und Bahnen die Nase in ein Buch zu stecken und sich aus der hektischen Welt des Alltags auszuklinken.

Buch im Umschlag

„Unsere Buchtasche ermöglicht es, das allgegenwärtige Smartphone in der Bahn auch mal in der Tasche zu lassen und sich einem guten Buch zu widmen, ohne Angst haben zu müssen, in der Hektik des Aussteigens etwas liegenzulassen. So erwischt man in einer vollen Bahn auch niemandem mit dem Rucksack, wenn man noch versucht schnell etwas einzustecken, und hat dazu noch die Hände frei“, sagt die 21-jährige Mitgründerin und der kreative Kopf von „CaYouBo“, die nun jeden Morgen mit ihrer blau-weißen Buchtasche und einem Roman in die Uni kommt. „Seit ich die Tasche habe, lese ich deutlich mehr auf meinem Weg zur Uni. Ein Smartphone passt in die Hosentasche, Bücher waren immer ein bisschen unhandlich“, fügt sie hinzu. So können die beiden Wahlberliner ihre Zeit in den öffentlichen Verkehrsmitteln deutlich entspannter und mit einer ihrer Lieblingsaktivitäten verbringen.

„Auch wenn man keinen Roman lesen möchte, kann man die Tasche für seine Zwecke nutzen. Fachbücher sind manchmal unpraktisch für unterwegs, aber so kann ich auch auf dem Weg zur Uni lernen“, erklärt der BWL-Student Michael Rödiger, der sich um die Planung und Vermarktung des Projekts kümmert.

Buch aufgeschlagen

Um verschiedene Modelle – eins für Taschenbücher, eins für gebundene Ausgaben – in verschiedenen Stoffmustern anbieten zu können, verbringt es seine Zeit zwischen Vorlesungen, Seminaren, Referaten und Lernen in Stoffläden und an der Nähmaschine. Aus einem Meter Stoff werden in kurzer Zeit vier oder fünf Taschen, ergänzt durch Stoff- oder Spitzenhenkel, Lesebändchen und das Kartenfach. Nähen lernte die heutige Neugriechisch-, Italienisch- und Spanischstudentin mit vierzehn Jahren von ihrer Großmutter in Thüringen: „Ich füge mich mit unserem Projekt ein wenig in eine Familientradition ein. Sowohl meine Mutter als auch meine Großmutter als auch Michaels Mutter waren in einem Schneidereibetrieb tätig.“ Schon damals waren die beiden Studenten bereits mehrere Jahre lang eifrige Leser. Die Gründung von „CaYouBo“ erschien also wie eine natürliche Weiterentwicklung ihrer Interessen.

Mit ihrem Produkt werden die beiden bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ und der Abschlussveranstaltung des „Funpreneur“-Wettbewerbs in der IHK am 29.06. vertreten sein.

Also, nimm doch mal wieder ein Buch zur Hand!

Text: Lena Sophie Wilkens. Fotos: Sophia Alexandridis. CayouBo ist auch auf Instagram und Facebook. Bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin finden Sie Sophia und Michael in der „Rostlaube“, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin vor den Hörsälen 1 und 2.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

Schreibe einen Kommentar