Die Wurzeln lang ziehen
In Maria Topalis Buch geht es um die Kleinasiatische Katastrophe von 1922 und ihre Folgen sowie die Familiengeschichte der Autorin. Der Text widmet sich aber auch allgemeineren Themen wie der Rolle der Frau, Bildung und …
deutsch – griechische Begegnungen
In Maria Topalis Buch geht es um die Kleinasiatische Katastrophe von 1922 und ihre Folgen sowie die Familiengeschichte der Autorin. Der Text widmet sich aber auch allgemeineren Themen wie der Rolle der Frau, Bildung und …
Stricken ist nicht nur eine Tätigkeit für einsame Herzen oder bloß eine Freizeitgestaltung. Es ist gleichzeitig mathematische Gleichung, musikalische Partitur, visuelle Leinwand, poetisches Werkzeug, Waffe des Widerstands, Mittel der Sozialisierung, Feld feministischer Erkundung, Ausgangspunkt für …
Griechenland steht vor wichtigen Entscheidungen. Zeit, einen Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahre zu werfen, insbesondere im Hinblick auf das Potenzial und die Zukunft des Landes: auf die Jugend. Dank des Engagements seiner Übersetzerin …
diablog.eu präsentiert einen Auszug aus Christos Asterious Roman „Isla Boa“ in der Übersetzung von Doris Wille und Sigrid Willer. Es ist ein Buch an Grenzen und Schwellen: zwischen kulturkritischem Essay und Kriminalliteratur, zwischen Unterhaltung und …
Exklusiv auf diablog.eu: Das erste Kapitel aus Filippos Mandilaras Jugendroman “Hyänen” in deutscher Übersetzung. Er entwirft das Szenario eines verlassenen und von Plünderern heimgesuchten Athen am Tag nach dem Staatsbankrott. Der kürzlich mit dem griechischen …
Filippos Mandilaras ist einer der bekanntesten Jugendbuchautoren Griechenlands. In diesem Jahr wurde er für sein Buch „Leben wie im Aufzug“ mit dem griechischen Staatspreis für Literatur ausgezeichnet. Seine Übersetzerin Doris Wille sprach während des literaturfestivals …
Der Titel hält, was er verspricht. Ersi Sotiropoulos, dem deutschen Publikum bekannt durch ihr Buch “Bittere Orangen”, publiziert im neuesten Band der vom Lektor und Literaturagenten Martin Brinkmann herausgegebenen Zeitschrift “Krachkultur” die Erzählung “Die Möse …
Der griechische Jugendbuchautor Filippos Mandilaras ist am 10. und 11. September beim “internationalen literaturfestival berlin” zu Gast. Anlässlich seines Besuchs in der Stadt hat er im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Kulturen des Vertrauens” ein Essay verfasst, …
Flüchtlingsproblematik, historisch gesehen: Der zyprische Autor Marios Michaelides beschreibt anhand (s)einer Familiengeschichte die Entwicklung der türkisch-griechischen Auseinandersetzungen von 1922 bis zur Zypernkrise 1974. Aktueller denn je sind die Beschreibungen des Konfliktpotenzials im östlichen Mittelmeerraum und …