Stella Reader (1917-1997), eine Deutsch-Engländerin, heiratete kurz vor dem Zweiten Weltkrieg den Griechen Giorgos Zervos und wohnte mit ihm zwischen 1940 und 1944 in Athen, wo sie drei Kinder zur Welt brachte. Sie bangte um […]
Weiterlesen »
Artikel wurden getagt mit 'Zweiter Weltkrieg'
Athos der Förster
Auszug aus einem Roman von Maria Stefanopoulou
Ab sofort in den Buchläden bestellbar: der Roman „Athos der Förster” von Maria Stefanopoulou, erschienen im Berliner Elfenbein Verlag! Thema: Vier Frauengenerationen und das Trauma der Massenerschießung vom 13. Dezember 1943 in Kalavryta durch die […]
Weiterlesen »
Die letzte Notiz
Eröffnungsfilm der Hellas Film Box 2019
Eröffnungsfilm der diesjährigen Hellas Film Box ist „Die Letzte Notiz“ des renommierten Regisseurs Pantelis Voulgaris (BABYLON Mitte, 16. Januar 2019, 19:30 Uhr). Er versetzt uns in das von der SS mit Unterstützung von Wehrmacht und […]
Weiterlesen »
Der vermisste Großvater – Teil 2
Eine Reise in die Vergangenheit von Jannis Skourtis
Fortsetzung von letzter Woche: 1,2 Millionen Deutsche gelten nach den Wirren des zweiten Weltkriegs heute immer noch als vermisst. Thomas Tiemeiers Großvater war einer von ihnen, seine Spur verlor sich vor 74 Jahren in einem […]
Weiterlesen »
Der vermisste Großvater – Teil 1
Eine Reise in die Vergangenheit von Thomas Tiemeier
1,2 Millionen Deutsche gelten nach den Wirren des zweiten Weltkriegs heute immer noch als vermisst. Thomas Tiemeiers Großvater war einer von ihnen, seine Spur verliert sich vor 74 Jahren in einem Dorf auf der Peloponnes. […]
Weiterlesen »
Zimmer gesucht
Erzählung von Michaela Prinzinger
Vergangenheitsbewältigung, Frauenfreundschaft und deutsch-griechische Befindlichkeiten: Das sind die Ingredienzien einer Erzählung von Michaela Prinzinger, die in Thessaloniki spielt. Sie wurde vor kurzem in der Anthologie „Gefährliche Ferien. Griechenland“ veröffentlicht. Illustriert wird die Erzählung durch Aufnahmen […]
Weiterlesen »
Auf den Spuren eines griechischen Zwangsarbeiters
Der Bunker Valentin bei Bremen-Farge
Am 8. Mai wird in vielen europäischen Ländern das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur gefeiert. Zu diesem Anlass möchte diablog.eu auf das Buch von Kostas Chalemos „Nummer 32730 – […]
Weiterlesen »
Gespaltene Erinnerung, 1940-1950
Artikel von Florian Schmitz
Noch bis 30. April 2017 wurde „Gespaltene Erinnerung 1940-1950. Zwischen Geschichte und Erfahrung“ im Makedonischen Museum Moderner Kunst in Thessaloniki verlängert. Florian Schmitz hat die in Zusammenarbeit von Goethe-Instituts Thessaloniki, Jüdischem Museum Thessaloniki und dem […]
Weiterlesen »
Ein Liter Suppe und 60 Gramm Brot
Der erschütternde Bericht eines griechischen Überlebenden der Shoah
„Ein Liter Suppe und 60 Gramm Brot. Das Tagebuch des Gefangenen 109565“: Zeugnis von Heinz Kounio, sephardischer Jude aus Thessaloniki, über seine Erfahrungen in Auschwitz, Mauthausen, Ebensee und Melk in den Jahren 1943-45 nun in […]
Weiterlesen »
Der Arzt Hans Löber auf Milos
Briefe eines Marinestabsarztes aus den Jahren 1943-44
Milos, eine Insel mit einer langen Geschichte. 1943-44 diente dort der Militärarzt Hans Löber und beschrieb den Ort und seine Arbeit in Briefen an seine Familie. Von griechischer und deutscher Seite kam die Initiative, sich […]
Weiterlesen »