Eliza Panagiotatou, junge Autorin mit Wohnsitz in Berlin, erzählt auf diablog.eu von einer Frau, einer weiten Reise, einer Begegnung und von den Abgründen, die sich dahinter verbergen. Fünf Blumen jeden Morgen. Zwei Wochen schon wache […]
Weiterlesen »
Artikel wurden getagt mit 'Übersetzung'
Chinesische Tinte
Präsentation des gleichnamigen Romans von Tilemachos Kotsias
diablog.eu bringt eine Präsentation von Tilemachos Kotsias’ Roman „Chinesische Tinte“ (2018), für den der Autor mit dem Nikos-Themelis-Preis ausgezeichnet wurde. Es ist ein Blick zurück in die Jahre zwischen 1974 und dem Beginn der 90er-Jahre, […]
Weiterlesen »
Die Reise nach West-Berlin
Zefi Kolia entführt uns in die bunte Westberliner Kultur- und Besetzerszene der frühen 80er Jahre
Im Erzählband „Passengers“ schreiben ein Syrer und zwölf griechische AutorInnen, die in der EU leben, ihre Erinnerungen, Gedanken, Sorgen und Hoffnungen zu Europa nieder. Zefi Kolia erzählt von einer Reise nach Berlin, als die Mauer […]
Weiterlesen »
Die kleinen Geheimnisse der Kleider und Uhren
Elena Pallantza über Efstathia Matzaridous neuesten Roman
Elena Pallantza traf für diablog.eu die Autorin Efstathia Matzaridou in Köln zu einem Gespräch über das Buch DIE KLEIDER, aus dem sie (in Zusammenarbeit mit Carolin Mader) das erste Kapitel für unsere deutsch-griechische Kulturwebsite übersetzte. […]
Weiterlesen »
Gjak
Auszug aus dem gleichnamigen Erzählband von Demosthenes Papamarkos
13. Februar 2020: Podiumsdiskussion zum Internationalen Tag der griechischen Sprache an der FU Berlin. Unter den eingeladenen Autoren ist Demosthenes Papamarkos, einer der interessantesten und erfolgreichsten griechischen Schriftsteller. diablog.eu bringt einen Ausschnitt aus dem Band […]
Weiterlesen »
Die Sprache der Musik
Band mit Essays und Interviews von Mikis Theodorakis
„Der Kosmos des Mikis Theodorakis“: Reden, Interviews und Essays, soeben erschienen in einer Sonderausgabe für das toskanische Weingut Nittardi. Der Komponist hat für das Ettikett des Chianti Classico 2017 eine Musik-Schemata-Zeichnung zur Verfügung gestellt. Sie […]
Weiterlesen »
Aller Anfang ist Poesie – Essays von Odysseas Elytis
Ein Selbstgespräch des Übersetzers Giorgis Fotopoulos
13. Juni 2019, 19 Uhr, Literaturhaus Berlin (Kaminzimmer), Fasanenstr. 23, 10719 Berlin: Buchpremiere von Giorgis Fotopoulos’ Übersetzung von Essays des griechischen Nobelpreisträgers Odysseas Elytis. Es sprechen die Lebensgefährtin des Dichters, Ioulita Iliopoulou, der griechische Botschafter […]
Weiterlesen »
Extra Ball
Kostproben aus dem Buch von Yiannis Valtis
Diagnose: Krebs. Yiannis Valtis lässt sich nicht unterkriegen und macht daraus sein erstes Buch: Extra Ball. Der Tumor raubt ihm nicht den Humor. Fassen Sie Mut mit dem frechen und freizügigen Umgang des Autors mit […]
Weiterlesen »
Wer übersetzt griechische Literatur?
Tagung am 8. März 2019 in Athen
8. März 2019: Ist-Zustand und Perspektiven für die Übersetzung griechischer Literatur will eine Tagung im Athener Serafio-Kulturzentrum, 10.30-18.00 Uhr aufzeigen. Wie viel, wo und warum werden griechische Autor*innen in andere Sprachen übertragen und publiziert bzw. […]
Weiterlesen »
„Ich habe eine unzüchtige Beziehung zum Schreiben…“
Interview mit Yiannis Xanthoulis
Lesung von Yiannis Xanthoulis am 30. September 2018 in Berlin zum „Tag des griechischen Buches“ in der Taverna Notos in Berlin-Schöneberg. Michaela Prinzinger besuchte den Autor in Athen und sprach mit ihm über Leben und […]
Weiterlesen »