„Neuer Tag“ ist der Titel des 700seitigen Romans von Nikos Chryssos, ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Europäischen Union 2019 und dem Sonderpreis im Rahmen der griechischen Literaturstaatspreise 2019. Michaela Prinzinger sprach mit dem Autor über […]
Weiterlesen »
Artikel wurden getagt mit 'Roman'
Die kleinen Geheimnisse der Kleider und Uhren
Elena Pallantza über Efstathia Matzaridous neuesten Roman
Elena Pallantza traf für diablog.eu die Autorin Efstathia Matzaridou in Köln zu einem Gespräch über das Buch DIE KLEIDER, aus dem sie (in Zusammenarbeit mit Carolin Mader) das erste Kapitel für unsere deutsch-griechische Kulturwebsite übersetzte. […]
Weiterlesen »
Wirklichkeiten und Erinnerungen
Die Romanciers Christos Asteriou und Andreas Schäfer im Gespräch
Die Romanautoren Christos Asteriou und Andreas Schäfer öffnen für Michaela Prinzinger die Türen ihrer Schreibwerkstatt und geben den Leser*innen von diablog.eu Einblick in ihre Arbeit. Beide waren bei „Greek Writers@Berlin“ zu Gast, einer von diablog.eu […]
Weiterlesen »
Onkel Abraham wohnt für immer hier
Auszug aus einem Roman von Elena Chouzouri
27. Januar: Internationaler Holocaust-Gedenktag. diablog.eu bringt einen Ausschnitt aus Elena Chouzouris Roman „Onkel Abraham wohnt für immer hier“ in der Übersetzung von Michaela Prinzinger. Darin geht es um die junge Israelin Aliza aus Tel Aviv, […]
Weiterlesen »
Töchter
Romanauszug von Lucy Fricke
Im Zuge der 1. ViceVersa Deutsch-Griechischen Übersetzerwerkstatt, 5.-12. Mai 2019 in Thessaloniki, wurde ein Ausschnitt aus Lucy Frickes Roman „Töchter“ ins Griechische übertragen. Dabei haben die Teilnehmerinnen Christina Papantoni und Vassiliki Katsanikou mit Theo Votsos, […]
Weiterlesen »
Alle Guten waren tot
Romanauszug von Gerasimos Bekas
diablog.eu bringt einen Ausschnitt aus dem Generationsroman „Alle Guten waren tot“ des Autors und Theatermachers Gerasimos Bekas, der kürzlich bei Rowohlt erschien. Er schreibt mit Witz und kreativer Leichtigkeit über die Identitätssuche von Aris, einem […]
Weiterlesen »
Von Euripides lernen
Ein Gespräch mit Vea Kaiser, Autorin
Nach der Athener Diskussion „Unter Europäern – Eine literarische Spurensuche“ der Friedrich-Ebert-Stiftung vom Mai 2017 sprach die Wiener Autorin mit unserer Redakteurin Andrea Schellinger. Vea Kaiser, geboren 1988 in Österreich, hat mit ihren Romanen einen regelrechten Senkrechtstart in […]
Weiterlesen »
Monolog eines Antihelden
Ein Gespräch mit dem EU-Literaturpreisträger Makis Tsitas
Der erste Roman von Makis Tsitas „Gott ist mein Zeuge“ erschien 2013 und wurde gleich zum vieldiskutierten Überraschungserfolg. Prompt war er ein Jahr später auch unter den Preisträgern des Literaturpreises der Europäischen Union. Die Theaterfassung […]
Weiterlesen »
Als ich dir zeigte, wie die Welt klingt
Roman von Eleni Torossi
18. Oktober 2016: Buchvorstellung in Athen von Eleni Torossis 2014 erschienenem Roman „Als ich dir zeigte, wie die Welt klingt“, nun auch auf Griechisch in der Buchhandlung Ianos, Stadiou 24, um 20.30 Uhr, unter Mitwirkung […]
Weiterlesen »
Hippolytos in der deutschen Provinz
Romanauszug von Michael Roes
Ich weiß nicht mehr die Nacht: Elytis-Zitat und Titel eines Romans von Michael Roes. Stefanos, Grieche dritter Generation in einer deutschen Provinzstadt, und seine deutsche Stiefmutter durchleben den Mythos von Hippolytos und Phaidra. diablog.eu-Mitarbeiter Spyros […]
Weiterlesen »