„Wie Bojen im Meer“ heißt der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm der Berliner Filmemacherin Stella Nikoletta Drossa. Die Berliner Kulturspedition präsentierte den mehrfach ausgezeichneten Film der in Nordrhein-Westfalen aufgewachsenen Griechin Ende Juni im Schöneberger Kino-Theater O-Tonart. Der […]
Weiterlesen »
Artikel wurden getagt mit 'Krise'
Geschichten aus meiner ganzen Welt
Interview mit Pavlina Marvin, Lyrikerin
Junge Autorinnen und Autoren aus Griechenland: diablog.eu sprach mit Pavlina Marvin über Schreiben und Leben in Athen, über die junge Literaturszene und über ihre Forschungsarbeit zum Thema „Kulturpolitik am Beispiel des Athener Nationalen Buchzentrums“. Die […]
Weiterlesen »
Was, so einfach geht das?
Interview mit Erwin Schrümpf, Griechenlandhilfe
Seit Herbst 2012 beliefert die Griechenlandhilfe um Gründer Erwin Schrümpf griechische Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen mit dringend benötigten medizinischen Hilfsgütern. Der Bedarf steigt angesichts der angespannten sozialen und wirtschaftlichen Situation stetig. diablog.eu sprach mit Erwin Schrümpf […]
Weiterlesen »
Ein Hoch auf den Ruin!
Gerasimos Bekas zum Motto „Von Athen lernen“
Mit einem Text von Gerasimos Bekas geht die Reihe der Kommentare zum Motto „Von Athen lernen“ der documenta 14 zu Ende. In jeweils ganz persönlichen Anmerkungen wurde auf Fakten und Faktoren verwiesen, die von dieser […]
Weiterlesen »
„Reactivate Greece by the Greeks…“
Langzeitdokumentation von Fred Plassmann
Berliner Dokumentarfilmer sucht Hinweise auf innovative Projekte, die durch alternative Sozialökonomie mehr soziale Gerechtigkeit anstreben! Fred Plassmann ist zur Zeit in Griechenland unterwegs, um an seiner Langzeitdokumentation „Reactivate Greece by the Greeks…“ zu arbeiten. Dadurch […]
Weiterlesen »
„Von Athen lernen“ – oder Athen etwas aufdrängen?
Alexandros Adamopoulos zum Motto der documenta 14
Alexandros Adamopoulos´ Kommentar zum Motto „Von Athen lernen“ der documenta 14 ist der zweite aus einer diablog.eu-Reihe in diesen Sommerwochen 2017. In jeweils ganz persönlichen Anmerkungen wird auf Fakten und Faktoren verwiesen, die von dieser […]
Weiterlesen »
Seiltänzer der Normalität
Maria Topali zum Motto der documenta 14 „Von Athen lernen“
Maria Topalis Kommentar zum Motto „Von Athen lernen“ der documenta 14 ist der erste aus einer Reihe, die in den nächsten Wochen auf diablog.eu erscheint. In jedem Text wird auf Fakten und Faktoren verwiesen, die […]
Weiterlesen »
Rotkäppchen Reloaded
Aufführung nach Lena Kitsopoulous Stück in Berlin
3. und 4. Juni 2017: Die Theatergruppe ithAKT unter der Leitung von Elena Socratous zeigt ihre neueste Produktion „Rotkäppchen Reloaded“ nach einem Stück von Lena Kitsopoulou im Berliner Theater „Expedition Metropolis“, in griechischer Sprache mit […]
Weiterlesen »
Fünf Personen suchen ihr Land
Interview mit Stratos Tzitzis, Filmregisseur
Hellas Film Box 2017: diablog.eu traf sich mit dem in Berlin lebenden Regisseur Stratos Tzitzis, um über seinen Film „Asche“ zu reden. Das im letzten Jahr gegründete Filmfestival geht ins zweite Jahr und wartet auch […]
Weiterlesen »
Die griechischen Regisseure und die „Krise“: Wege aus der Stigmatisierung
Artikel von Florian Schmitz
Kürzlich sind in Thessaloniki die 57. internationalen Filmfestspiele zu Ende gegangen. Unter den rund 200 Beiträgen aus aller Welt, haben auch 56 griechische Regisseure ihre Filme präsentiert. Dabei wehren sie sich gegen die andauernde Krisenstigmatisierung. […]
Weiterlesen »