Ein aufregender literarischer Herbst in Berlin kündigt sich an: diablog.eu organisiert die dreiteilige Lesereihe „Greek Writers@Berlin“, mit Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung am 19. September 2019 um 20 […]
Weiterlesen »
Artikel wurden getagt mit 'griechische Literatur'
Wer übersetzt griechische Literatur?
Tagung am 8. März 2019 in Athen
8. März 2019: Ist-Zustand und Perspektiven für die Übersetzung griechischer Literatur will eine Tagung im Athener Serafio-Kulturzentrum, 10.30-18.00 Uhr aufzeigen. Wie viel, wo und warum werden griechische Autor*innen in andere Sprachen übertragen und publiziert bzw. […]
Weiterlesen »
„Ich habe eine unzüchtige Beziehung zum Schreiben…“
Interview mit Yiannis Xanthoulis
Lesung von Yiannis Xanthoulis am 30. September 2018 in Berlin zum „Tag des griechischen Buches“ in der Taverna Notos in Berlin-Schöneberg. Michaela Prinzinger besuchte den Autor in Athen und sprach mit ihm über Leben und […]
Weiterlesen »
Unverrückbares
Kurzgeschichte von Panagiotis Kechagias
Eine eigene, phantastische Architektur ist wesentlicher Bestandteil der Literatur von Panagiotis Kechagias (Jahrgang 1978). Machen Sie sich selbst ein Bild vom erzählerischen Sog, den der Autor entwickelt und lassen Sie sich durch die Geschichte rund […]
Weiterlesen »
Im Schatten des Feigenbaums
Erzählung von Christos Anastasopoulos
„Das geheime Leben der Bäume“ – nicht nur der Bestseller des Berliner Försters Peter Wohlleben befasst sich mit dem Sozialverhalten und der Kommunikation unter Bäumen und zwischen Bäumen und Menschen, sondern auch der Berliner Autor […]
Weiterlesen »
“Kostbare Tropfen von Liebe und Erkenntnis”
Günter Dietz (1930-2017) zum Gedenken
Am 13. Mai 2017 ist Günter Dietz, Altphilologe, Lyriker und Übersetzer u.a. von Elytis, Seferis und Ritsos, nach einem erfüllten Leben in seinem Heidelberger Haus friedlich verstorben, bis zuletzt umsorgt von seiner Frau Hildegard. Geboren […]
Weiterlesen »
Östlich von Antalya, nördlich von Nikosia
Roman von Marios Michaelides
Flüchtlingsproblematik, historisch gesehen: Der zyprische Autor Marios Michaelides beschreibt anhand (s)einer Familiengeschichte die Entwicklung der türkisch-griechischen Auseinandersetzungen von 1922 bis zur Zypernkrise 1974. Aktueller denn je sind die Beschreibungen des Konfliktpotenzials im östlichen Mittelmeerraum und […]
Weiterlesen »
Die schwierige Kunst
Novelle von Dimitris Eleftherakis
10. September 2016, 20 Uhr – Szenische Lesung mit Dimitris Eleftherakis und Frank Schaffrath in Köln: Unser Redaktionsmitglied Elena Pallantza organisiert im Zusammenarbeit mit der ΠΟΠ – Initiativgruppe Griechische Kultur im Kölner Hinterhofsalon eine Präsentation […]
Weiterlesen »
Homerika
Elena Pallantza über einen Gedichtband von Phoebe Giannisi
„Homerika“: Wie zeitgenössische griechische Lyrik auf moderne Art mit der antiken Tradition in Dialog tritt – Phoebe Giannisis Gedichtband liegt in deutscher Übersetzung von Dirk Uwe Hansen vor. diablog.eu-Redaktionsmitglied Elena Pallantza, selbst Lyrikerin und Übersetzerin, […]
Weiterlesen »