Zwischen 23. Februar und 31. März 2018 ist in der Hellenischen Gemeinde in Berlin-Steglitz die Ausstellung „MEDfaces – Gesichter des Mittelmeers“ zu sehen, initiiert durch den Grafikkünstler Yorgos Konstantinou, die katalanische Hilfsorganisation „Stop Mare Mortum“ […]
Weiterlesen »
Artikel wurden getagt mit 'Flüchtlinge'
Liegenschaft
Preisgekrönte Fotografie von Birgit Rüberg
Fotografie aus Lesbos von Birgit Rüberg mit dem L. Fritz Gruber-Preis 2017 des Instituts für Kunst und Kunsttheorie der Universität Köln ausgezeichnet. Die Fotografin erläuterte für diablog.eu die Hintergründe der Aufnahme. Das Foto „Liegenschaft“ ist […]
Weiterlesen »
Was, so einfach geht das?
Interview mit Erwin Schrümpf, Griechenlandhilfe
Seit Herbst 2012 beliefert die Griechenlandhilfe um Gründer Erwin Schrümpf griechische Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen mit dringend benötigten medizinischen Hilfsgütern. Der Bedarf steigt angesichts der angespannten sozialen und wirtschaftlichen Situation stetig. diablog.eu sprach mit Erwin Schrümpf […]
Weiterlesen »
Besuch in einer Art Heimat
Auszug aus einem Buch von Florian Schmitz
Heimat und Flucht sind die zentralen Themen in Florian Schmitz’ Buch „Erzähl mir von Deutschland, Soumar“. Der bekannte Griechenland-Blogger aus Thessaloniki legt damit seine erste Buchveröffentlichung vor. Marianna Tsatsou hat für diablog.eu einen Textausschnitt ins […]
Weiterlesen »
Naomi: „Die Schönheit – niemals verriet ich sie“
Fotos von Chris Tourlakis
Premiere auf diablog.eu: Chris Tourlakis fotografierte Menschen bei „Naomi“ und ihr Verlangen nach Schönheit. Die zivilgesellschaftliche Initiative, 2014 im nordgriechischen Thessaloniki von der ehemaligen Pfarrerin Dorothee Vakalis gegründet, hat eine Ökumenische Werkstatt eingerichtet, in der […]
Weiterlesen »
Spurensuche
Webprojekt von Photini Papahatzi und Apostolis Artinos
1922, der Feldzug nach Kleinasien: ein traumatisches Jahr in der griechischen Geschichte. Photini Papahatzi widmet sich in ihrem Projekt „Spurensuche“ ihrer eigenen Familiegeschichte. Dabei reiste sie nach Burdur, um das Haus ihrer Großmutter zu finden. […]
Weiterlesen »
Östlich von Antalya, nördlich von Nikosia
Roman von Marios Michaelides
Flüchtlingsproblematik, historisch gesehen: Der zyprische Autor Marios Michaelides beschreibt anhand (s)einer Familiengeschichte die Entwicklung der türkisch-griechischen Auseinandersetzungen von 1922 bis zur Zypernkrise 1974. Aktueller denn je sind die Beschreibungen des Konfliktpotenzials im östlichen Mittelmeerraum und […]
Weiterlesen »
Der Fall Farmakonisi
Interview mit Anestis Azas, Theaterregisseur
Das Theaterstück „Farmakonisi or The Right of Water“ feiert bei der Wiesbaden Biennale am 1. und 2. September Deutschland-Premiere. Michaela Prinzinger hat für diablog.eu mit dem Regisseur Anestis Azas über die Entstehung und des Stücks […]
Weiterlesen »
Unbekanntes Chios
Reiseartikel von Giorgos Monogioudis
Chios – eine eigene kleine Welt vor der Küste der Türkei im Fadenkreuz der Flüchtlingsströme. Giorgos Monogioudis wird für diablog.eu zum Reiseführer über seine Heimatinsel, die zehntgrößte des Mittelmeers, mit ihren Mastix-Bauern, der reichen Geschichte, […]
Weiterlesen »
“Offene Grenzen” – Besuch im Hot Spot Filippiada
Bericht von Torsten Haselbauer
Torsten Haselbauer besuchte für diablog.eu den Hot Spot in Filippiada, in der Nähe von Arta im nordwestgriechischen Epirus. Es ist eines der vielen Lager, in denen Flüchtlinge Aufnahme finden, in der Hoffnung auf ein besseres […]
Weiterlesen »