Es wird immer wieder Tag

Neue Platte und Konzert von Alkinoos Ioannidis

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

Alkinoos Ioannidis und Giorgos Kaloudis auf Tour unter anderem am 19. 4. in Berlin-Heimathafen, am 27. 4. in München-Gasteig (bereits ausverkauft), am 10. 5. in Köln-Alteburg! Mit neuen und bekannten Liedern im Gepäck kommen der Singer/Songwriter-Star und der Cello- und Lyravirtuose nach Deutschland. Nach sechs Jahren Schaffenspause hat Alkinoos wieder eine neue Platte vorgelegt, welche die Spuren der Zeit und den Titel „Kleiner Koffer“ trägt. Sie spricht von Reisen in die Fremde, vom Auswandern, von politischer Enttäuschung und einer doch immer wieder aufgehenden Sonne. Tickets für das Berliner Konzert erhalten Sie hier. Weitere Tourdaten finden Sie hier.

ALKINOOS_POSTER_2015_WEB (1)

Alkinoos Ioannidis ist eine ganz besondere Erscheinung unter den griechischen Topstars. Seit mehr als zwanzig Jahren gehört der in Nikosia auf Zypern geborene Liedermacher zu den beliebtesten Musikern, der die Hallen und die Amphitheater füllt, selbst wenn er nur mit kleinster Besetzung auftritt. Und Alkinoos ist ein Künstler, der sich nie auf seinen Lorbeeren ausruht, sondern ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist. So setzte er 2010/11 – nach Kompositionsstudien am Staatlichen Konservatorium St. Petersburg – den ehrgeizigen Plan um, ein klassisches Konzert für ein symphonisches Orchester zu schaffen. Seit 2004 tourt er immer wieder im deutschsprachigen Raum, diesmal kommt er u. a. nach München, Köln und Berlin.

Mikri_Valitsa_cover

Über seine neue Platte sagt er:

„In den letzten drei Jahren hätte ich Griechenland drei Mal beinahe den Rücken gekehrt. Was hätte ich in einen kleinen Koffer getan? Was hätte ich von diesem Ort, von dieser Zeit und von mir selbst behalten, wenn ich alles hätte zurücklassen müssen? Woraus setzen sich der Weg, die Zeit und der Schmerz zusammen – all das, was uns zu dem macht, was wir sind? Was ist das absolut Notwendige? Was sind die Dinge, die man weglassen muss, um etwas anderes mitnehmen zu können?

So wie damals, als die Vertriebenen eilig ihre Brautkränze und Fotografien mitnahmen, packte ich einige volkstümliche Lieder in den Kleinen Koffer, zusammen mit Bildern von unseren Gesichtern und unserer Zeit. Und als ich zurückkehre, ohne fort gewesen zu sein, öffne ich ihn wieder und finde ein paar Erinnerungsstücke, das trübe Bewusstsein des jetzigen Moments und die Hoffnung auf einen Tag, der kommen wird – egal, ob er nun kommt oder nicht. All das ist in diesem Koffer – durcheinandergewürfelt und zusammengepfercht, aber lieb und teuer.“

cdcover-sygomidi

Das Lied „Es wird immer wieder Tag“ wurde nach dem Tod von Pavlos Fyssas geschrieben. Der griechische Hip-Hop-Musiker und linke Aktivist wurde am 18. September 2013 von einem Mitglied der neonazistischen Partei Goldene Morgenröte erstochen. Nach der Tat wurden der Parteichef und führende Kader wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung in Haft genommen. Dennoch erreichte sie bei den Wahlen im Januar 2015 6,28% der Stimmen.

Es wird immer wieder Tag

Wenn du den Reißzahn der Mörders hast und blutige Gelüste,
wenn du den Himmel schwärzst und auch mich verschlingen willst
mitten im Gewitter,

werde ich zum Dorn an deinem Hals, zum Staubkorn in deinem Auge
zum Flüstern in deinem Ohr und zum Schauder auf deinem Rücken
zum Splitter in deiner Sicherheit.

Es wird immer wieder Tag

Wenn du mondlose Finsternis bist, Klinge ohne Schmerz,
Macht ohne Traum, Reise ohne Weg,
Wut ohne Spiegel,

dann werde ich zum Tag, der kommen wird und die Blume zum Blühen bringt,
zum Echo in deinem Abgrund und zum nachdenklichsten Lied,
zum Messerstich

Es wird immer wieder Tag
Was ist Leben und Nicht-Leben? Und was liegt dazwischen?
Ein ungeborener Lichtschein im Herzen der Dunkelheit
wird immer wieder Tag

cdcover-neroponti

 

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Ελληνικά (Griechisch)

2 Gedanken zu „Es wird immer wieder Tag“

  1. Liebe Michaela, vor ein paar Jahren sah, hörte und sprach in Nürnberg mit Alkinoo. Es dauerte zwar drei oder vier weitere, bis er wiederkam – auch da hatte ich Gelegenheit, mit ihm zu sprechen. Er ist für mich einer der ausdrucksstärksten Sänger, der wunderbare Lieder schreibt und vorträgt. Schade, dass ich nicht dabei sein kann, aber Alkinoos wird wiederkommen – nur der Ort ist die Frage. Bis dahin höre ich seine CDs, die ich alle habe. Und mit dem kleinen Koffer könnte ich ja auch zu einem nahegelegenen Kozert reise.
    Me pollous xairetismous Dietrich

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Dietrich Köhlert Antworten abbrechen