„Die letzten Byzantiner“, erschienen im Ch. Links Verlag: Mirko Heinemann, geboren in Thessaloniki, begibt sich auf die Spuren seiner eigenen Familie. Großmutter Alexandra ist eine Pontos-Griechin vom Schwarzen Meer. Der deutsche Autor und Journalist reist […]
Weiterlesen »
Reisebericht
Achmétaga, ein geschichtsträchtiges Anwesen auf Nord-Euböa
Über Geneviève Lüschers Dokuroman „Achmétaga“
Geneviève Lüschers Dokumentarroman „Achmétaga“ basiert auf einer wahren Geschichte: Der Schweizer Charles Müller-von Fellenberg und der Engländer Edward Noel, ein Cousin ersten Grades und Schutzbefohlener der verwitweten Lady Byron, erwarben in den 1830er Jahren das […]
Weiterlesen »
Street Art in Athen
Beiträge aus dem Band „Künstler in Athen - Stadt der Krise“
Straßenkunst ist eine lebendige Ausdrucksform, die schnell auf soziale Veränderungen reagiert. Lesen Sie Nik Karlssons Essay zum Thema und Porträts der beiden Athener Street Artists WD (Wild Drawing) und Lotek auf diablog.eu. 2017 erschien der […]
Weiterlesen »
Siatista Teil II: Die osmanische Pascha-Brücke
Eine Ortsbegehung von Paschalis Tounas
Paschalis Tounas, Redaktionsmitglied von diablog.eu, nahm uns vor kurzem auf einen Besuch in die griechische Stadt Siatista mit, um uns im Herrenhaus Maliongas-Argyriadis auf eine Wandmalerei von „Franckfurt am Mayn” aufmerksam zu machen. Gleich im […]
Weiterlesen »
Die Verbannungsinsel Gyaros
Lothar A. Hoppen hat die denkmalgeschützte Kykladeninsel besucht
Die griechische Militärdiktatur endete am 23. Juli 1974, als die Militärregierung abgesetzt wurde. Zwei Tage später kamen die letzten politischen Gefangenen von der Verbannungsinsel Gyaros zurück. Seit 2001 steht diese kleine Kykladeninsel unter Denkmalschutz, zum […]
Weiterlesen »
Farbige Hinterlassenschaft
Eine Bilderchronik von Kyriakos Sifiltzoglou
diablog.eu präsentiert Aufnahmen des Dichters und Fotografen Kyriakos Sifiltzoglou von einer Reise zu verlassenen Häusern im Norden Griechenlands, aber auch auf Chios. Dort überall gibt es alte Häuser, die – obwohl sie unbewohnt sind – […]
Weiterlesen »
Technisches Knowhow aus der Antike
Thanassis Tsingas über das Museum Kostas Kotsanas in Athen
Das Rad neu erfinden? Schon in der Antike wurden viele moderne Technologien vorweggenommen. Das Museum Kostas Kotsanas in der Athener Plaka führt Sie zu den Ursprüngen vieler zeitgenössischer Erfindungen. Thanassis Tsingas hat alles Wissenswerte für […]
Weiterlesen »
Toló – Von Kajiks und Plattfischen
Reisebericht von Andreas Deffner
Griechenlandliebhaber Andreas Deffner schreibt in seinem bislang vierten im Größenwahn Verlag erschienen Buch »Made in Greece« über seinen absoluten Lieblingsort auf der Peloponnes: Toló. diablog.eu bringt die Erstübersetzung ins Griechische durch Studierende des Masterstudiengangs für […]
Weiterlesen »
„Franckfurt am Mayn” im griechischen Siatista
Reisebericht von Paschalis Tounas
Das nordgriechische Siatista liegt an der Verbindungsstraße zwischen den Städten Kozani und Grevena und erstreckt sich bogenförmig durch ein Tal. Ihre Blütezeit erlebte die Kleinstadt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Damals errichteten wohlhabende […]
Weiterlesen »
Bauhaus im Schatten des Parthenon
Eine Ortsbegehung von Ingo Starz
Hundert Jahre Bauhaus – Athen feiert mit: 1919 wurde das Bauhaus in Weimar von Walter Gropius als Kunstschule gegründet. 2019 wird zum hundertjährigen Jubiläum auch in Athen gefeiert. Der Kunsthistoriker Ingo Starz wirft für diablog.eu […]
Weiterlesen »