Fortbildung für Übersetzer*innen: diablog.eu macht sich stark dafür! Zwischen 5. und 12. Mai 2019 wurde am Goethe Institut Thessaloniki die 1. ViceVersa Deutsch-Griechische Übersetzerwerkstatt organisiert. Lesen Sie auf diablog.eu, dem Medienpartner des Projekts, Porträts der […]
Weiterlesen »
Literatur
Extra Ball
Kostproben aus dem Buch von Yiannis Valtis
Diagnose: Krebs. Yiannis Valtis lässt sich nicht unterkriegen und macht daraus sein erstes Buch: Extra Ball. Der Tumor raubt ihm nicht den Humor. Fassen Sie Mut mit dem frechen und freizügigen Umgang des Autors mit […]
Weiterlesen »
Eine Party für die griechische Literatur!
Literatursymposium Syn_Energy Berlin_Athens 17. bis 21. Oktober 2018
diablog.eu geht unter die Kulturveranstalter! 17.-21. Oktober 2018 findet das fünftägige griechisch-deutsche Literatursymposium Syn-Energy Berlin-Athens in Berlin statt. Entwickelt und umgesetzt wurde die Idee vom Literaturhaus Lettrétage und dem von diablog.eu gegründeten Verein Diablog Vision […]
Weiterlesen »
Klassiker als Comics: Dionysios Solomos
Eine Adaption der „Frau von Zakynthos“ durch den österreichischen Künstler Lenz
Immer mehr Klassiker werden als Comics oder Graphic Novels adaptiert, jetzt auch ein Werk des griechischen Nationaldichters Dionysios Solomos vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Lilia Diamantopoulou, Uni Wien, und der österreichische Künstler Lenz haben sich […]
Weiterlesen »
(Deutsche) Leselust in Athen
Ein Gespräch mit Alexandra Konstantopoulou, Buchhändlerin
Die „Deutsche Buchhandlung“ in Athen ist der älteste von drei Läden in der griechischen Hauptstadt, die ausschließlich Bücher aus dem deutschsprachigen Raum anbieten. Michaela Prinzinger sprach mit Alexandra Konstantopoulou über ihre Beweggründe und die tagtäglichen […]
Weiterlesen »
Geschichten aus meiner ganzen Welt
Interview mit Pavlina Marvin, Lyrikerin
Junge Autorinnen und Autoren aus Griechenland: diablog.eu sprach mit Pavlina Marvin über Schreiben und Leben in Athen, über die junge Literaturszene und über ihre Forschungsarbeit zum Thema „Kulturpolitik am Beispiel des Athener Nationalen Buchzentrums“. Die […]
Weiterlesen »
Truggestalten
Auszug aus einem Erzählband von Rudolph Herzog
Junger Grieche freundet sich mit älterer Dame aus Berlin an. Die beiden beginnen mit gegenseitigem Sprachunterricht. Doch unverhofft erwachen die Gespenster der Vergangenheit zu neuem Leben… diablog.eu bringt einen Ausschnitt aus dem Erzählband „Truggestalten“ von […]
Weiterlesen »
Im Schatten des Feigenbaums
Erzählung von Christos Anastasopoulos
„Das geheime Leben der Bäume“ – nicht nur der Bestseller des Berliner Försters Peter Wohlleben befasst sich mit dem Sozialverhalten und der Kommunikation unter Bäumen und zwischen Bäumen und Menschen, sondern auch der Berliner Autor […]
Weiterlesen »
Von Euripides lernen
Ein Gespräch mit Vea Kaiser, Autorin
Nach der Athener Diskussion „Unter Europäern – Eine literarische Spurensuche“ der Friedrich-Ebert-Stiftung vom Mai 2017 sprach die Wiener Autorin mit unserer Redakteurin Andrea Schellinger. Vea Kaiser, geboren 1988 in Österreich, hat mit ihren Romanen einen regelrechten Senkrechtstart in […]
Weiterlesen »
“Kostbare Tropfen von Liebe und Erkenntnis”
Günter Dietz (1930-2017) zum Gedenken
Am 13. Mai 2017 ist Günter Dietz, Altphilologe, Lyriker und Übersetzer u.a. von Elytis, Seferis und Ritsos, nach einem erfüllten Leben in seinem Heidelberger Haus friedlich verstorben, bis zuletzt umsorgt von seiner Frau Hildegard. Geboren […]
Weiterlesen »