„Meine Geburtsstadt ist Saloniki. Juden lebten dort seit der Antike“, so beginnt die Griechin Rosina Asser Pardo ihren Zeitzeugenbericht. Zwischen April 1943 bis Oktober 1944 versteckt sich die fünfköpfige Familie in der Wohnung christlicher Mitbürger, […]
Weiterlesen »
Essay
Standortbestimmungen eines großen Dichters
Die „Logbücher“ von Giorgos Seferis auf Deutsch
Der Bücherherbst hält diesmal etwas Besonderes für literarische Griechenland-Fans bereit: die „Logbücher“ des 1963 mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Dichters Giorgos Seferis, sämtlich ins Deutsche übersetzt und jüngst im Berliner Elfenbein-Verlag erschienen. Der Kritiker Horst Möller […]
Weiterlesen »
Ein Hoch auf den Ruin!
Gerasimos Bekas zum Motto „Von Athen lernen“
Mit einem Text von Gerasimos Bekas geht die Reihe der Kommentare zum Motto „Von Athen lernen“ der documenta 14 zu Ende. In jeweils ganz persönlichen Anmerkungen wurde auf Fakten und Faktoren verwiesen, die von dieser […]
Weiterlesen »
Heimatkunde 6
Thanassis Valtinos zum Motto der documenta 14 „Von Athen lernen“
Mit einem Text von Thanassis Valtinos, dem Nestor der zeitgenössischen griechischen Literatur, geht die Reihe der Kommentare zum Motto „Von Athen lernen“ der documenta 14 weiter. In jeweils ganz persönlichen Anmerkungen wird auf Fakten und […]
Weiterlesen »
Gedanken über Moderne und Postmoderne
Dimitris Orfanidis zum Motto „Von Athen lernen“
Dimitris Orfanidis´ Kommentar zum Motto der documenta 14 „Von Athen lernen“ ist der vierte aus einer Reihe auf diablog.eu in diesen Sommerwochen 2017. In jeweils ganz persönlichen Anmerkungen wird auf Fakten und Faktoren verwiesen, die […]
Weiterlesen »
Das Veto des Lebens akzeptieren
Monika Berg zum Motto „Von Athen lernen“
Monika Bergs Kommentar zum Motto der Documenta 14 „Von Athen lernen“ ist der dritte aus einer Reihe auf diablog.eu in diesen Sommerwochen 2017. In jeweils ganz persönlichen Anmerkungen wird auf Fakten und Faktoren verwiesen, die […]
Weiterlesen »
„Von Athen lernen“ – oder Athen etwas aufdrängen?
Alexandros Adamopoulos zum Motto der documenta 14
Alexandros Adamopoulos´ Kommentar zum Motto „Von Athen lernen“ der documenta 14 ist der zweite aus einer diablog.eu-Reihe in diesen Sommerwochen 2017. In jeweils ganz persönlichen Anmerkungen wird auf Fakten und Faktoren verwiesen, die von dieser […]
Weiterlesen »
Seiltänzer der Normalität
Maria Topali zum Motto der documenta 14 „Von Athen lernen“
Maria Topalis Kommentar zum Motto „Von Athen lernen“ der documenta 14 ist der erste aus einer Reihe, die in den nächsten Wochen auf diablog.eu erscheint. In jedem Text wird auf Fakten und Faktoren verwiesen, die […]
Weiterlesen »
Spurensuche
Webprojekt von Photini Papahatzi und Apostolis Artinos
1922, der Feldzug nach Kleinasien: ein traumatisches Jahr in der griechischen Geschichte. Photini Papahatzi widmet sich in ihrem Projekt „Spurensuche“ ihrer eigenen Familiegeschichte. Dabei reiste sie nach Burdur, um das Haus ihrer Großmutter zu finden. […]
Weiterlesen »
Die schwierige Kunst
Novelle von Dimitris Eleftherakis
10. September 2016, 20 Uhr – Szenische Lesung mit Dimitris Eleftherakis und Frank Schaffrath in Köln: Unser Redaktionsmitglied Elena Pallantza organisiert im Zusammenarbeit mit der ΠΟΠ – Initiativgruppe Griechische Kultur im Kölner Hinterhofsalon eine Präsentation […]
Weiterlesen »