Vom 20. Mai bis zum 1. Juni 1941 tobte die Luftlandeschlacht um Kreta. Das war auch der Beginn des kretischen Widerstandes gegen die deutschen Invasoren. Nikos Mavrakis aus Heraklion/Kreta hatte sich in Athen nach seiner […]
Weiterlesen »
Buchtipp
Kavafis, mit anderen Worten
Buchvorstellung von Elena Pallantza
Über das Werk von Konstantinos Kavafis ist einmal gesagt worden, es habe selten so viel Aufmerksamkeit für so wenig Lyrik gegeben. Zu dem kleinen Korpus der 154 veröffentlichten Gedichte kamen nach seinem Tod die sogenannten […]
Weiterlesen »
(Deutsche) Leselust in Athen
Ein Gespräch mit Alexandra Konstantopoulou, Buchhändlerin
Die „Deutsche Buchhandlung“ in Athen ist der älteste von drei Läden in der griechischen Hauptstadt, die ausschließlich Bücher aus dem deutschsprachigen Raum anbieten. Michaela Prinzinger sprach mit Alexandra Konstantopoulou über ihre Beweggründe und die tagtäglichen […]
Weiterlesen »
Ich bin ein Kind zweier Welten
Adele Neuhausers Autobiografie
Premiere auf diablog.eu: Ausschnitt aus Adele Neuhausers autobiografischem Buch „Ich war mein größter Feind“, auf unserer griechischen Seite in der Übersetzung von Spiros Moskovou. Die beliebte österreichische Schauspielerin, bekannt aus Theater und TV, mit griechischen […]
Weiterlesen »
Das Weihnachtsessen
Erzählung von Michaela Prinzinger
diablog.eu wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gemütliches, friedliches Weihnachtsfest! Diesmal gibt es eine Weihnachtsgeschichte von Michaela Prinzinger, in der vier Katzen die Hauptrolle spielen. Auf unserer griechischen Seite finden Sie die Übersetzung von Marianna […]
Weiterlesen »
Schwierigkeiten beim Übersetzen von Wahrheit
Gedichtband von Markos Meskos auf Deutsch
Neuentdeckung: Markos Meskos in deutscher Übersetzung! Giorgis Fotopoulos macht sich Gedanken über das Übersetzen von Gedichten und von Wahrheit. Wer noch kein Geschenk für Weihnachten hat, findet hier etwas für Lyrikfans. In Griechenland zählt Márkos […]
Weiterlesen »
Der Arzt Hans Löber auf Milos
Briefe eines Marinestabsarztes aus den Jahren 1943-44
Milos, eine Insel mit einer langen Geschichte. 1943-44 diente dort der Militärarzt Hans Löber und beschrieb den Ort und seine Arbeit in Briefen an seine Familie. Von griechischer und deutscher Seite kam die Initiative, sich […]
Weiterlesen »
Juni ohne Ernte
Buch über den 10. Juni 1944 in Distomo von Kaiti Manolopoulou
10. Juni 1944: Anlässlich der Präsentation von Kaiti Manolopoulous Zeitzeugen-Buch „Juni ohne Ernte“, organisiert von der Deutschen Botschaft Athen und der Griechenland Zeitung am 22. September 2016 im Athener Konzerthaus, lesen Sie auf diablog.eu eine […]
Weiterlesen »
Griechenland im europäischen Kontext
Herausgegeben von A. Agridopoulos und I. Papagiannopoulos
Die KRISE: Das K-Wort, das auf diablog.eu gerne vermieden wird, steht hier im Mittelpunkt des Interesses. Bekannte griechische WissenschaftlerInnen aus Deutschland und Griechenland haben sich am interdisziplinären Sammelband „Griechenland im europäischen Kontext” über die Krise […]
Weiterlesen »
Aller Herren Außenposten – Korfu von 1797 bis 1944
Publikation von Diana Siebert
Die Historikerin Diana Siebert legt die erste Monographie über die wechselvolle Geschichte Korfus von 1797 bis 1944 vor. Der ansprechend gestaltete Band gibt Einblick in die historischen Hintergründe, illustriert die Rolle der Insel in der […]
Weiterlesen »