Ellen Katja Jaeckel erzählt im neuen Kreta-Reiseführer von Merian von Amari, einem kleinen Bergdorf am Fuß des Psiloritis. Lassen Sie sich auf den Dorfplatz entführen und planen Sie Ihre nächste Reise in besseren Zeiten… Amari […]
Weiterlesen »
Publikationen
Widerstand in Griechenland und Stein
Die Geschichte des Nikos Mavrakis
Vom 20. Mai bis zum 1. Juni 1941 tobte die Luftlandeschlacht um Kreta. Das war auch der Beginn des kretischen Widerstandes gegen die deutschen Invasoren. Nikos Mavrakis aus Heraklion/Kreta hatte sich in Athen nach seiner […]
Weiterlesen »
Kavafis, mit anderen Worten
Buchvorstellung von Elena Pallantza
Über das Werk von Konstantinos Kavafis ist einmal gesagt worden, es habe selten so viel Aufmerksamkeit für so wenig Lyrik gegeben. Zu dem kleinen Korpus der 154 veröffentlichten Gedichte kamen nach seinem Tod die sogenannten […]
Weiterlesen »
Aller Anfang ist Poesie – Essays von Odysseas Elytis
Ein Selbstgespräch des Übersetzers Giorgis Fotopoulos
13. Juni 2019, 19 Uhr, Literaturhaus Berlin (Kaminzimmer), Fasanenstr. 23, 10719 Berlin: Buchpremiere von Giorgis Fotopoulos’ Übersetzung von Essays des griechischen Nobelpreisträgers Odysseas Elytis. Es sprechen die Lebensgefährtin des Dichters, Ioulita Iliopoulou, der griechische Botschafter […]
Weiterlesen »
Die Finanzkrise und das Image Deutschlands in der griechischen Presse
Eine Studie von Alexianna Tsotsou
Imagewandel: Ein wichtiges Thema im deutsch-griechischen Verhältnis, dem sich auch diablog.eu verschrieben hat. Alexianna Tsotsou untersucht in ihrer Dissertation das mediale Bild Deutschlands, lesen Sie bei uns eine kleine Zusammenfassung ihrer Recherchen zur Umwertung von […]
Weiterlesen »
Die Juden auf Korfu: Das Leben vor der Shoah
Artikel der Historikerin Diana Siebert
Exklusiv und mit freundlicher Genehmigung der Historikerin Diana Siebert bringt diablog.eu ihren Artikel zu den korfiotischen Juden, der in einer ausführlicheren Form im Jahrbuch „Hellenika“ im November 2018 erscheinen wird. Die Romanioten Als romaniotische Juden […]
Weiterlesen »
Auf den Spuren eines griechischen Zwangsarbeiters
Der Bunker Valentin bei Bremen-Farge
Am 8. Mai wird in vielen europäischen Ländern das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur gefeiert. Zu diesem Anlass möchte diablog.eu auf das Buch von Kostas Chalemos „Nummer 32730 – […]
Weiterlesen »
Thessaloniki: „Jerusalem des Balkans“
Rede von Giannis Boutaris zum Holocaust-Gedenktag 2018
Thessaloniki galt als „Jerusalem des Balkans“. Im Zuge des zweiten Weltkriegs wurden Zehntausende griechische Juden in die Lager des Schreckens deportiert, nur eine Handvoll kehrte zurück. Zum Holocaust-Gedenktag 2018 hielt Giannis Boutaris, der Bürgermeister von […]
Weiterlesen »
Ein Liter Suppe und 60 Gramm Brot
Der erschütternde Bericht eines griechischen Überlebenden der Shoah
„Ein Liter Suppe und 60 Gramm Brot. Das Tagebuch des Gefangenen 109565“: Zeugnis von Heinz Kounio, sephardischer Jude aus Thessaloniki, über seine Erfahrungen in Auschwitz, Mauthausen, Ebensee und Melk in den Jahren 1943-45 nun in […]
Weiterlesen »
Griechenland im europäischen Kontext
Herausgegeben von A. Agridopoulos und I. Papagiannopoulos
Die KRISE: Das K-Wort, das auf diablog.eu gerne vermieden wird, steht hier im Mittelpunkt des Interesses. Bekannte griechische WissenschaftlerInnen aus Deutschland und Griechenland haben sich am interdisziplinären Sammelband „Griechenland im europäischen Kontext” über die Krise […]
Weiterlesen »